Wrap: Omelette, Labneh, Tomate und Zatar
Frühstück to go ist ja nicht so meins – eigentlich!
Es gibt für mich nichts schöneres am Morgen, als sich beim Frühstücken Zeit zu nehmen und dadurch gut und entspannt in den Tag zu kommen – eigentlich! Geht ja halt leider nicht immer…
Bei diesem Wrap mache ich gerne eine Ausnahme. Ich meine, man kann den Wrap auch sehr gut zu Hause bei einem Kaffee oder Tee genießen – keine Frage (besonders nach einer durchzechten Nacht^^…). Aber manchmal, wenn ich ganz früh raus muss, kann ich mir mein Frühstück auch ganz einfach mitnehmen. Dann bereite ich mir zu Hause schnell ein einfaches Omelette vor und wickle anschließend alles in ein Fladenbrot ein – nichts einfacher als das!
Es ist alles dabei, was du für ein gutes und leckeres Frühstück brauchst:
- Fladenbrot
- Omelette
- Tomaten
- Labneh
- Zatar
- Prise Salz
- Prise Pfeffer
Der Wrap ist mir auch stets ein guter Begleiter bei Zugfahrten. Da kann so schnell kein belegtes Brötchen vom Bäcker mithalten.
Rezept für Wrap mit Omelett
Zutaten für 2 Wraps:
- 2 libanesische Fladenbrote
- 2 Eier
- 1 Tomate
- 4 – 6 EL Labneh (Hier geht’s zum Rezept)
- Zatar (Hier geht’s zu Gewürzmischung)
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Bauanleitung:
- Verquirle die Eier mit etwas Salz und Pfeffer.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und gebe die verquirlten Eier hinzu. Wende zwischendurch das Omelette und nimm es raus, sobald es etwas Farbe angenommen hat.
- Streiche Labneh auf Fladenbrot (du kannst hier nach Geschmack selbst entscheiden, ob du 2 oder mehr EL Labneh nimmst)
- Gebe jeweils die Hälfte des Omelettes auf das Fladenbrot.
- Belege das Omelette mit Tomatescheiben und streue anschließend etwas Salz und Pfeffer und Zatar (hiervon gerne etwas mehr) drüber.
- Fladenbrot einwickeln und fertig ist dein Frühstück to go!
Guten Appetit 🙂
Hi Rafik,
aber das Fladenbrot ist doch so schön aufgepustet, wie kannst du es dann um das Omelette wickeln? Plattdrücken? Armer “Luftballon” aber gut hört sich das schon an.
LG
El-Fee