Kartoffeln schälen, kleinschneiden und in kochendem Salzwasser garkochen.
Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen. Basilikum fein hacken.
Bulgur mit warmen Wasser für ca. 5 Minuten einweichen und anschließend mit den Gewürzen vermengen.
Kartoffeln zerstampfen, mit dem Basilikum zum Bulgur geben und mit den Händen zu einen Teig verkneten.
Kibbeh-Füllung
Zwiebeln schälen und würfeln.
Olivenöl in einer Pfanne auf mittlere Stufe erhitzen und die Zwiebeln darin für ca. 5 Minuten braten.
Sumach, Zimt und Pinienkerne hinzugeben, vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kibbeh formen
Zum Formen der Kartoffel Kibbeh Kroketten eine kleine Schale mit kaltem Wasser füllen. Mit dem Wasser beim Verarbeiten immer wieder die Hände befeuchten.
Ca. 40g des Teigs in der Hand zu einer Kugel formen und diese auf der Handfläche möglichst platt drücken. Je dünner der Teig ist, desto saftiger werden die Kroketten hinterher.
In die Mitte des Teigs ca. 1 Teelöffel Füllung geben und den Teig um die Füllung verschließen. Dafür erst einmal grob verschließen und dann eventuelle Risse schließen. Dazu Finger mit etwas Wasser befeuchten und die Oberfläche einreiben. Die Teigoberfläche wird glatter und geschmeidiger zum Formen.
Du hast nun eine verschlossene Kibbeh Krokette. Als nächstes diese Krokette so formen, dass die Kugel zwei Spitzen bekommt. Dazu auch immer wieder die Hände mit Wasser befeuchten.
Dies wiederholen, bis kein Teig und Füllung mehr übrig ist.
Kibbeh Kroketten frittieren
Sonnenblumen- oder Rapsöl in einer Fritteuse oder Topf auf ca. 175 °C erhitzen und die Kibbeh Kroketten für ca. 7 - 8 Minuten darin rundherum goldbraun knusprig frittieren.
Kibbeh aus dem Öl holen und abtropfen lassen. Kibbeh noch warm servieren. (Vorsicht: Direkt aus der Fritteuse ist die Füllung noch extrem heiß!)