Muss man Linsen einweichen? Dieser Artikel verrät es dir!
Muss man Linsen einweichen? – diese Frage bekomme ich oft gestellt und die Antwort darauf hängt von der jeweiligen Linsensorte ab. Einige sind kleiner, andere größer, ein paar sind rot oder gelb und dann gibt es noch die braunen Linsen. Sie eignen sich für verschiedene Gerichte und je nach Rezept müssen sie eingeweicht werden oder nicht.
Linsen vor dem Kochen einweichen: ja oder nein?
Die Antwort: Nicht alle! Linsen sind nicht nur lecker und vielseitig, sondern auch sehr gesund und gehören zur Familie der Hülsenfrüchte. Getrocknete Linsen sind lange haltbar, jedoch muss man nicht alle vor dem Kochen einweichen. Einige Sorten profitieren allerdings vom Einweichen, da sie dadurch schneller garen und bekömmlicher werden. Das Einweichen hilft, schwer verdauliche Stoffe abzubauen und verkürzt die Kochzeit.
Muss man rote Linsen einweichen?
Rote Linsen sind bereits geschält und haben eine sehr kurze Kochzeit von ca. 10-15 Minuten. Aus diesem Grund musst du sie vorher nicht einweichen. Durch das Einweichen würden sie beim Kochen schneller zerfallen, was auch bei einer längeren Kochzeit ohne Einweichen passiert. Die roten Linsen sind aber absolut perfekt, um daraus eine aromatische libanesische Linsensuppe zu zaubern.

Muss man braune Linsen einweichen?
Braune Linsen wie z.B. Tellerlinsen, haben eine längere Kochzeit von 30-40 Minuten. Ein Einweichen über 12-24 Stunden kann die Kochzeit auf etwa 10-15 Minuten verkürzen . Hier sparst du mit dem Einweichen nicht nur Zeit, sondern auch Energie.

Wie lange müssen die verschiedenen Linsen einweichen?
Die Einweichzeit variiert je nach Linsensorte und bei kleineren Linsensorten wie roten oder gelben Linsen kannst du sogar auf das Einweichen verzichten, weil diese bereits geschält sind. Für die anderen Sorten gilt:
- Tellerlinsen: 12–24 Stunden
- Grüne Linsen: 1–2 Stunden
- Belugalinsen: 1–2 Stunden
Durch das Einweichen lösen sich schwer verdauliche Stoffe, von denen man schnell Blähungen bekommt. Daher rate ich dir das Linseneinweichwasser wegzugießen und zum Kochen frisches Wasser zu verwenden.
Tipps zum Einweichen und Kochen von Linsen
- Waschen: Spüle die Linsen vor dem Kochen gründlich ab, um Schmutz und Staub zu entfernen.
- Einweichwasser: Du kannst das Einweichwasser verwenden, um Nährstoffe zu erhalten. Bei empfindlichem Magen empfiehlt es sich jedoch, frisches Wasser zu nutzen, um Blähungen zu vermeiden .
- Säure: Vermeide die Zugabe von Essig oder Zitronensaft während des Kochens, da dies die Linsen hart machen kann.
- Salz: Gib Salz erst nach dem Kochen hinzu, da es die Kochzeit verlängern kann.
Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.
Möchtest du ein paar Linsen-Rezepte ausprobieren? Dann empfehle ich den orientalischen Linsensalat, den würzigen Linsenaufstrich und den Auberginen-Linsen-Eintopf aus der Levante.