Orientalischer Linsensalat – frisch & würzig
Dieser orientalische Linsensalat schmeckt nach Levante – frisch, bunt und voller Aromen, die zusammen ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis ergeben. Ob als leichte Hauptspeise, als Teil einer Mezze oder als Beilage zu Gegrilltem – dieser fruchtige Salat mit Linsen, Tomaten, Gurke, Paprika, Granatapfelkernen und Feta passt immer.
Sonnengereifte Zutaten für aromatischen Salat mit Linsen
Linsen sind in der levantinischen Küche sehr beliebt, denn sie enthalten viel Eiweiß, sind sättigend und dabei wunderbar vielseitig. In den meisten Rezepten werden Rote Linsen verwendet, für dieses orientalische Linsensalat-Rezept habe ich jedoch auf Tellerlinsen zurück gegriffen, da sie nicht so schnell beim Kochen zerfallen und einen Biss behalten.
Beluga Linsen eignen sich auch besonders gut für Salate, da auch sie ihre Form beim Kochen behalten. Wenn du mal einen bunten Salat mit anderen Linsen probieren möchtest, empfehle ich dir den Beluga Linsensalat mit Schafskäse.
Neben den kleinen Hülsenfrüchten kommen noch ein paar frische Zutaten in die Schüssel. Knackige Gurke, Paprika und Kirschtomaten, frische Kräuter, cremiger Feta und süß-saure Granatapfelkerne. Diese Zutaten schmecken nicht nur herrlich aromatisch, sondern sehen auch fantastisch aus und machen den Linsensalat nicht nur zu einem Gaumenschmaus, sondern auch zu einem Augenschmaus.
Für den orientalischen Linsensalat brauchst du folgende Zutaten:
- Tellerlinsen: alternativ Beluga Linsen oder Berglinsen
- Kirschtomaten: oder gewürfelte Strauchtomaten
- Mini Gurke: eine halbe Salatgurke geht auch
- Rote Paprika: grüne oder gelbe Paprika machen den Salat noch bunter
- Frühlingszwiebel: für eine milde Schärfe
- Kräuter: Petersilie & Minze
- Feta: gerne cremig
- Granatapfelkerne: runden den Linsensalat mit Feta ab
- Zitrone: Zitronenabrieb und Zitronensaft für die Säure
- Olivenöl: damit sich die Vitamine lösen
- Gewürze: Kreuzkümmel & Zimt und Salz & Pfeffer nach Geschmack

Einfacher Linsensalat nach orientalischer Art
Das tolle an diesem Salat ist, dass du ihn schnell und einfach zubereiten kannst. In nur 30 Minuten kannst du eine bunte Schüssel voll davon genießen. Daher eignet sich der Linsensalat orientalisch als gesundes und erfrischendes Feierabendgericht.
In wenigen Schritten kannst du dein Schüsselglück genießen:
- Linsen bissfest kochen.
- Gemüse, Kräuter und Feta schnippeln.
- Dressing anrühren.
- Alles in einer Schüssel vermischen und den Salat servieren.



Die Zubereitung des Salats mit Linsen ist wirklich leicht und du kannst in Kürze sämtliche Aromen in einer Schüssel vereinen und genießen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Schnippeln und natürlich einen guten Appetit.
Wenn dir das Linsensalat-Rezept gefällt, dann freue ich mich über eine Bewertung oder einen Kommentar.
Schnelles Rezept für orientalischen Linsensalat

Zutaten
Für den Linsensalat
- 250 g Tellerlinsen
- 200 g Kirschtomaten
- 1 Mini Gurke
- 1 kleine rote Paprika
- 1 Frühlingszwiebel
- 15 Petersilie
- 15 Minze
- 180 g Feta
- 80 Granatapfelkerne
Für das Dressing
- 80 ml Zitronensaft und Zitronenabrieb
- 30 ml Olivenöl
- 1 ½ Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Prise Zimt
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Linsen in einem Topf mit Wasser ca. 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze bissfest kochen. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen.
- Gemüse und Kräuter waschen und anschließend mit einem Küchenpapier trocken tupfen bzw. trocken schütteln.
- Kirschtomaten halbieren, Gurke längs vierteln und in Stücke schneiden, Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden, Frühlingszwiebel und Ringe schneiden und die Kräuter grob hacken.
- Für das Dressing die Zitrone waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Zitronensaft und Zitronenabrieb mit Olivenöl, Kreuzkümmel und Zimt in einer kleinen Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Feta zerkrümeln und mit den Granatapfelkernen, dem Gemüse und dem Dressing vermischen und servieren.
Notizen
Nährwerte
4 Gründe, um den orienatlischen Linsensalat zu probieren
- Meal Prep tauglich: Der Salat hält sich luftdicht verschlossen 2–3 Tage im Kühlschrank – perfekt für Büro oder Picknick.
- Vegan möglich: Einfach den Feta durch eine pflanzliche Alternative ersetzen oder ganz weglassen.
- Noch sättigender: Mit etwas Bulgur oder Quinoa gemischt, wird aus dem Salat ein vollwertiges Hauptgericht.
- Aromen der Levante: Verschiedene Texturen und viel Würze machen den Salat besonders.
Möchtest noch einen köstlichen Salat ausprobieren? Dann mach auch mal den Linsensalat mit Apfel.
Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.