Gefüllte Weinblätter mit Hackfleisch
Gefüllte Weinblätter mit Hackfleisch ist auch eins der Gerichte, das mich seit meiner Kindheit begleitet. Denn die gewickelten Weinblätter war bei uns schon immer ein Familienessen. Mit meinem einfachen Rezept, kannst du die eingerollten Weinblätter ganz leicht selber machen.
Zutaten für gefüllte Weinblätter mit Hackfleisch
Die Zutaten für die gewickelten Weinblätter sind schnell eingekauft. Wenn du keine eingelegten Weinblätter findest, dann schaue in einem arabischen, türkischen oder griechischem Supermarkt. Dort wirst du auf jeden Fall fündig.
Denn auch in Griechenland und in der Türkei, sowie in der gesamten Levante und im Balkan sind die mit Hackfleisch gefüllten Weinblätter sehr beliebt. Dort werden sie Dolmadakia oder Sarmasi genannt.
- Eingelegte Weinblätter in Salzlake: entweder hast du im Sommer selber welche eingelegt oder du kaufst sie einfach im gut sortierten Supermarkt.
- Füllung der Weinblätter: die Füllmasse wird aus Zwiebel, Tomate, Rundkornreis, Rinderhackfleisch und den Gewürzen Zimt, Salz und Pfeffer gemacht.
- Füllung des Topfes: Kartoffeln, Tomaten und Knoblauchzehen sorgen dafür, dass die gefüllten Weinblätter nicht anbrennen und geben zudem noch Aroma.
- Sauce: Die Hackfleisch gefüllten Weinblätter werden in einer Tomatenbrühe gekocht, die unbedingt mit serviert werden sollte – so delicious.
Weinblätter wickeln: so bereitest du gefüllte Weinblätter mit Hackfleisch zu
Wenn meine Mama Weinblätter einwickelt, dann für die ganze Familie. Sie nimmt den größten Topf, den sie finden kann. Der Topfboden wird dann mit Kartoffelscheiben ausgelegt, darauf kommen dann angebratene Rinderbeinscheiben, darauf dann die eingerollten Weinblätter und noch lauter Gemüse wie Zucchini und Aubergine.
Der Topf wird dann mit einer Tomatenbrühe aufgegossen und darf dann erstmal vor sich hin köcheln. In dem Topf ist so viel Essen, dass wir dann mehrere Tag von den gefüllten Weinblättern mit Hackfleisch und den anderen Beilagen essen können. Ich wollte es jedoch etwas einfacher halten, denn nicht jede Familie ist so groß wie meine.
Um die mit Hackfleisch gefüllten Weinblätter zuzubereiten, solltest du folgende Schritte beachten (in der Rezeptkarte werden die Steps nochmal genauer ausgeführt):
- Weinblätter waschen (entsalzen).
- Füllung vorbereiten.
- Kartoffeln und Knoblauch für den Topf vorbereiten.
- Weinblätter mit Hackfleisch füllen: Weinblatt nehmen, Strunk entfernen, Füllung unten mittig platzieren, Seiten einklappen, relativ stramm einrollen.
- Gefüllte Weinblätter auf Kartoffelscheiben im Topf schichten und Knoblauch dazwischen stecken.
- Den Topf mit Tomaten-Brühe aufgießen und köcheln lassen. Damit die eingerollten Weinblätter nicht auseinander fallen, kannst du sie mit einem Teller beschweren.
Ich habe also fast die Hälfte von dem weggelassen, was meine Mutter noch alles mit in den Kochtopf packt. Das ergibt natürlich weniger Essen, aber auch weniger Arbeit.


















Das Rezept für gefüllte Weinblätter mit Hackfleisch selber machen ist eigentlich einfach umzusetzen. Du brauchst nur etwas Zeit zum Einrollen. Aus Erfahrung weiß ich auch, dass die erste eingewickelten Weinblätter nicht die schönsten werden – lass dich davon nicht entmutigen. Je mehr du eingewickelt hast, desto schöner werden die Röllchen.
Mein Tipp: serviere Fladenbrot dazu. Dann packst du die gefüllten Weinblätter ins Fladenbrot und tunkst das gefüllte Fladenbrot in die Tomatensauce – das ist sooo lecker.
Ich wünsche ich dir viel Spaß beim Einwickeln. Wenn dir das Rezept für gefüllte Weinblätter mit Hackfleisch gefallen hat, lass gerne eine Bewertung da und wenn du noch Fragen oder Anregungen hast, lass es mich in den Kommentaren wissen.
Gefüllte Weinblätter mit Hackfleisch Rezept

Ingredients
- 200 g eingelegte Weinblätter in Salzlake
- 1 Zwiebel
- 3 Tomaten
- 300 g Kartoffeln, festkochend
- 3 Knoblauchzehen
- 70 g Rundkornreis
- 500 g Rinderhackfleisch
- ½ Teelöffel Zimt
- Salz, Pfeffer
- 300 ml Passata
- 500 ml Gemüsebrühe
Zubereitung
- Weinblätter unter fließendem Wasser gut waschen, denn die Blätter sind sehr salzig. Wenn nötig noch ein paar Minuten in Wasser entsalzen lassen.
- Für die Füllung Reis waschen, bis das Wasser klar ist.
- Zwiebel fein hacken, eine Tomate fein würfeln und die anderen in dicke Scheiben schneiden.
- Kartoffeln schälen und in dicke Scheiben schneiden.
- Knoblauch schälen und leicht andrücken.
- Gewürfelte Zwiebel und Tomate mit den Gewürzen, Reis und Hackfleisch vermengen.
- Zum Füllen der Weinblätter jeweils ein Blatt nehmen, den Strunk abschneiden und das Blatt ca. mittig einen horizontalen Streifen mit 1-2 TL Füllung belegen (je nach Größe des Blattes). Anschließend Seiten einklappen und das Blatt aufrollen. Wiederholen, bis keine Füllung mehr übrig ist.
- Kartoffelscheiben auf dem Topfboden verteilen. Auf die Kartoffeln dann die Tomatenscheiben legen und den angedrückten Knoblauch in die Freiräume stecken. Als letztes die gefüllten Weinblätter auf die Tomaten legen.
- Den Topf mit Passata-Brühe aufgießen, bis die Weinblätter bedeckt sind und aufkochen lassen. Damit die Weinblätter sich beim Kochen nicht auswickeln, kannst du sie mit einem Teller beschweren.
- Anschließend bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten kochen. Danach den Deckel abnehmen und ca. 20-25 Minuten weiter köcheln lassen.
Notes
Nährwerte
Kann man gefüllte Weinblätter einfrieren?
Kurz gesagt: Ja. Wenn du die mit Hackfleisch gefüllten Weinblätter abgekühlt in einem luftdichten Behälter verpackst, sind sie im dann ca. 3-6 Monate haltbar.
Zum Auftauen kannst du sie dann in den Kühlschrank legen und dann wärmst du sie am besten auf, in dem du sie dämpfst oder langsam in der Mikrowelle erwärmst.
Probier auch gerne mal die vegan gefüllten Weinblätter oder schaue dir den Beitrag über Weinblätter an, um noch mehr über die Köstlichkeit zu erfahren.
Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.