Pulpo Salat – zum Verlieben lecker!
Aromatischer Pulpo Salat schmeckt nach Urlaub in der Levante. Zarter Tintenfisch mit Tomaten und Petersilie, mariniert in einem frischen Kreuzkümmel-Zitronen-Dressing ist eine perfekte Vorspeise oder ein leichter Hauptgang. Mit diesem schnellen & einfachen Oktopus Salat machst du dich und deine Gäste glücklich.
Frisch aus dem Meer & Garten: Die Zutaten für levantinischen Pulpo Salat
Für einen leckeren Salat mit gekochtem Pulpo und den Aromen der Levante brauchst du natürlich einen zart gekochten Oktopus. Wie das geht, zeige ich dir im Beitrag Pulpo zubereiten. Alternativ kannst du auch gekochten Tintenfisch aus dem Kühlregal nehmen. Achte da jedoch auf gute Qualität, sonst schmeckt der gekochte Pulpo Salat nicht.
Damit der Pulpo der Star in der Salatschüssel bleibt, sind die Zutaten reduziert. Es kommen lediglich ein paar knackige und süße Kirschtomaten sowie frische und würzige Petersilie dazu. Das Zitronendressing bringt noch etwas Säure in den Salat und rundet den marinierten Pulpo ab.
Die mediterranen Zutaten bekommst du im gut sortierten Supermarkt:
- Aus dem Meer: frisch gekochter Pulpo. Alternativ tiefgefrorener Oktopus.
- Aus dem mediterranem Garten oder frisch vom Markt: Kirschtomaten, Knoblauch, Petersilie und Zitronen.
- Aus dem Küchenschrank: bestes Olivenöl und Gewürze wie Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer.

Pulpo Salat Rezept: Erfrischend aromatischer Genuss mit zart gekochtem Pulpo
Der Schlüssel für einen richtig guten Oktopus Salat liegt in der Qualität der Zutaten und im Zusammenspiel der Aromen. Deshalb vereint dieses Gericht zarten, gebratenen Pulpo mit frischen Kirschtomaten, einem würzigen Zitronen-Dressing und typischen Gewürzen aus der Levante. Kurz gesagt: Röstaromen treffen auf Säure und Süße.
Und so bereitest du den Oktopus Salat in 4 Schritten zu:
- Pulpo in Stücke schneiden und scharf anbraten.
- Die restlichen Zutaten für den Salat klein schneiden und hacken.
- Die Zutaten für das Dressing verrühren und den Pulpo darin marinieren.
- Alle Zutaten miteinander vermengen und servieren.



Die Zubereitung des marinierten Pulpo ist einfach und geht schnell – perfekt für ein aromatisches und leichtes Abendessen mit einem knusprigen Stück Fladenbrot.
Wenn dir das Pulpo-Salat-Rezept gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung oder schreibe mir gerne einen Kommentar zum gekochten Pulpo Salat.
Viel Spaß bei der Zubereitung und natürlich einen guten Appetit.

Zutaten
Für den Salat
- 250 g Pulpo, gekocht
- 200 g Kirschtomaten
- 10 g Petersilie
- 2 Esslöffel Olivenöl
Für das Dressing
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 4 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Pulpo in nach Belieben in Mundgerechte Stücke schneiden.
- Eine Pfanne auf hoher Stufe erhitzen, Olivenöl hineingeben und den Pulpo darin für ca. 2 Minuten von allen Seiten scharf anbraten.
- Knoblauch schälen und fein zerstoßen bzw. fein reiben.
- Kirschtomaten halbieren.
- Petersilie grob hacken.
- Zitronensaft mit Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel zu einem Dressing vermengen.
- Gebratenen Pulpo mit dem Dressing vermengen und kurz abkühlen lassen.
- Alle Zutaten miteinander vermengen und servieren.
Notizen
Nährwerte
Mit diesen diesen 7 genialen Tipps wird dein marinierter Pulpo noch aromatischer
- Statt den Pulpo in der Pfanne anzubraten, kannst du ihn auch kurz auf den Grill legen – das verleiht ihm eine rauchige, karamellisierte Kruste.
- Für mehr Tiefe füge dem Dressing ein paar Tropfen geräuchertes Olivenöl oder geräuchertes Paprikapulver hinzu.
- Streue etwas Sumach über den fertigen Salat – das bringt eine feinherbe, frische Säure aus der levantinischen Küche.
- Auch ein Schuss Granatapfelsirup und frische Granatapfelkerne machen den Tintenfisch-Salat komplexer und fruchtiger.
- Neben Petersilie passen auch frischer Koriander oder Minze hervorragend in den Salat.
- Geröstete Pinienkerne oder gehackte Pistazien sorgen für Texturkontraste und ein nussiges Aroma.
- Ein paar fein gehackte Salzzitronen, Oliven oder gehackte Anchovis können als kleine Aromabomben funktionieren, wenn du es herzhaft magst.
Hast du noch mehr Appetit auf Gerichte aus dem Meer? Dann probier auch die Dorade aus dem Ofen oder die schnellen Garnelen aus der Heißluftfritteuse.
Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.