Babka mit Schokolade und Orange
Es ist eigentlich bisher absolut egal gewesen, wem ich diese Babka mit Schokolade und Orange serviert habe, die Reaktion war immer gleich: O! M! (F!) G!
Ich meine, es ist ja auch wirklich schwer diesen zwei ineinander geschlungenen Hefezöpfen mit einem Traum an Füllung zu widerstehen. Entweder kriegt dich der herrliche Duft von Schokolade und Orange oder du hast diesen Schritt übersprungen und hängst direkt mit deiner Kauleiste am kompletten Laib.
Babka? Was ist das?
Babka ist ein Hefezopf, der mit der Zeit seinen Weg aus Osteuropa in die Levante geschafft hat. Ein super fluffiger Hefeteig mit einer guten Portion Butter. Es geht auf jeden Fall in Richtung Brioche. Babka ist also nicht nur ein schnöder Hefezopf, sondern die Göttin aller Kuchen, Süßspeisen, Gebäcken – ach, ich liebe Babka. Und das Schöne ist, du kannst sie beliebig füllen. Mit Schokolade, mit Erdnusbutter, mit Obst oder sogar herzhaft mit einem leckeren Bärlauchpesto oder Käse. Babka ist ein wahrer Traum!
Immer die Ruhe bewahren
Ruhig Blut! Gut Ding will Weile haben! Lass es locker angehen! Bei einigen Rezepten lohnt es sich bis ganz zum Schluss zu lesen. Dann fällt einem nämlich auf, dass es vielleicht doch einen klitzekleinen Tick länger dauert es zuzubereiten, als man anfänglich gedacht hat. Ja, Babka schiebt in der Zubereitung wirklich eine absolut gechillte Kugel und lässt sich gerne mal ein paar Stunden so richtig gehen. Für mein Rezept lasse ich den Teig mindestens 4 Stunden ruhen. Wenn du abwarten kannst, überlässt du den Teig über Nacht einfach mal sich selbst. Nachdem du die Babka dann gefüllt, gerollt und ihr einen hübschen Zopf verpasst hast, braucht sie anschließend aber unbedingt nochmal mindestens 90 Minuten Zeit für sich. Ist ja auch alles super anstrengend, was mit ihr passiert. Aber glaube mir, es lohnt sich sowas von!
Der vermutlich leckerste Swirl
Einmal aufgeschnitten erblickst du den wohl leckersten Swirl, den du dir vorstellen kannst. Ich verarbeite Orangenschale direkt im Teig, so kann sich das Aroma über die lange Ruhezeit intensivieren. Die Füllung besteht in diesem Rezept aus einer Ganache aus Zartbitter Schokolade und gerösteten Haselnüssen. Nachdem Madamme Babka aus dem Ofen geholt wird, gibt es zum Abschluss eine leckere Dusche aus Orangensirup.
Es klingt alles nach einer Menge Arbeit, das stimmt. Aber die meiste Arbeit ist eigentlich darauf zu warten, dass der Teig endlich genug gegangen ist und man ihn endlich verarbeiten kann. Also, alles halb so wild – und das Zöpfe flechten kriegst du dann auf jeden Fall auch hin. 🙂
Rezept für Babka mit Schokolade und Orange
Kochutensilien
Zutaten
Teig
- 300 g Weizenmehl Typ 405
- 1,5 TL Trockenhefe
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 60 g Zucker
- 1 Orange
- 1 Ei
- 100 g Butter weich
- 100 ml Milch lauwarm
- 1 TL Zucker
Füllung
- 100 g Zartbitter Schokolade
- 70 g ganze Haselnüsse
- 60 g Butter
- 2 EL Puderzucker
Sirup
- 60 ml Orangensaft
- 100 g Zucker
- 1 TL Orangenschale
Zubereitung
Teig zubereiten
- 1 TL Zucker und Hefe in lauwarmer Milch auflösen und für 10 Minunten stehen lassen. Es bildet sich ein Hefeschaum auf der Milch.
- Mehl sieben und mit Salz, Zucker und Vanillezucker vermengen.
- Orange gut waschen und Schale abreiben und zum Mehl geben.
- Mit einem Knethaken: Hefe-Milch-Mischung unter rühren zum Mehl geben und kneten.
- Nach und nach das Ei, dann teelöffelweise die Butter einkneten.
- Den Teig 20 Minuten mit dem Knethaken kneten.
- Eine große Schüssel mit etwas Öl einfetten und den gegkneteten Teig darin zugedeckt ca. 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Sirup
- Die abgeriebene Orange auspressen und den Saft durch ein feines Sieb laufen lassen. Alternativ kannst du auch fertigen Orangensaft aus dem Supermarkt nehmen.
- Orangensaft mit Zucker und Orangenblütenwasser in eine Kasserolle geben und unter Rühren aufkochen lassen.
- So lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Füllung
- Haselnüsse in einer Pfanne anrösten und zum abkühlen beiseite stellen. Anschließend grob hacken.
- Schokolade und Butter in einer Pfanne auf niedriger Stufe schmelzen und gut verrühren. Puderzucker sieben und einrühren.
Babka füllen und verknoten
- Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und zu einem rechteck ca. fingerdick ausrollen.
- Schokoladencreme mit einem Abstand von ca. 5 cm von allen Rändern auf dem Rechteck verstreichen und Haselnüsse darauf verteilen.
- Rechteck nun vorsichtig von der längeren Seite her einrollen. Es entsteht eine gefüllte Babka-Schlange.
- Babka-Schlange mit einem scharfen Messer längs in der Mitte aufschneiden. Du hast jetzt zwei lange Teiglinge mit jeweils einer Schnittfläche an der man die Füllung sieht.
- Teiglinge mit der Schnittfläche nach oben über Kreuz legen und oben und unten die Teiglinge nacheinander übereinander legen bis ein Zopf entstanden ist.
- Kastenform mit etwas Öl einfetten und den Zopf hineinlegen. Der Zopf ist vermutlich länger als die Form. Das ist normal. Stauche den Zopf vorsichtig in die Form.
- Babka-Zopf weitere 90 Minuten in der Kastenform gehen lassen.
- Backofen auf 190 °C vorheizen.
- Babka für ca. 30 Minuten backen und anschließend direkt die noch heiße Babka in der Form mit dem kompletten Sirup begießen.
- Babka komplett auskühlen lassen und anschließend aus der Form stürzen.
- Die Babka kannst du in ca. 12 Stücke schneiden. In einer Dose oder Papiertüte ist ca. 4 Tage haltbar.
Notizen
Nährwerte
Probiere auch gerne mal den Orangenkuchen oder den Dattelkuchen.