Yufka teig wird in eine Springform gelegt. Daneben liegen weitere Yufkateigblätter
Home » Klassiker » Yufka Teig selber machen – so wird er perfekt
| | | | |

Yufka Teig selber machen – so wird er perfekt

Yufka Teig selber machen ist gar nicht schwer und eine gute Alternative, wenn der Supermarkt gerade keinen im Kühlregal hat. Du brauchst nur wenige Zutaten und kannst ihn direkt weiter verwenden für leckere, knusprige Gerichte.

Was ist Yufka Teig?

Yufka Teig ist ein dünner Teig aus Mehl, Wasser, Öl und Salz. Es gibt auch Yufka-Teig-Rezepte ohne Öl, die sind eher traditionell. Ich finde jedoch, dass der Teig noch etwas elastischer wird und nicht so schnell reißt, wenn etwas Öl hinzugefügt wird.

Seinen Ursprung hat der Yufka Teig in der Türkei. Denn das Wort Yufka ist ein türkisches Wort und bedeutet so viel wie zerbrechlich und brüchig. Der Teig wird noch in zwei Arten unterschieden: Yufka-Hamur, der dem deutschen Strudelteig ähnelt und z.B. für Börek genutzt wird und Yufka-Ekmek, der direkt als dünnes Fladenbrot ausgebacken und z.B. für Dürum verwendet wird. Dieses Rezept ist für Yufka Hamur, damit du Börek Teig selber machen kannst.

Der vegane Teig ist nicht nur in der Türkei sehr beliebt, sondern auch in anderen Ländern des Nahen Ostens sowie in Teilen des Balkans. Dort findest du Börek oder Burek und andere herzhafte Backwaren aus dem einfachen Teig.

Rezept für Yufka Teig selber machen

Yufka teig wird in eine Springform gelegt. Daneben liegen weitere Yufkateigblätter
Rezept speichern
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Portionen 10 Teigblätter
Calories 177

Zutaten

  • 350 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 170 ml lauwarmes Wasser
  • 50 ml Pflanzenöl (neutral)
  • 1 Teelöffel Salz
  • 20 g Speisestärke (zum Bestreuen)

Zubereitung

  • Mehl, Wasser, Öl und Salz miteinander verrühren.
  • Den Teig ca. 5 Minuten auf mittlerer Stufe mit einer Küchenmaschine oder ca. 7-10 Minuten mit den Händen gut durchkneten, bis der Teig geschmeidig und elastisch geworden ist. Wenn du leicht auf den Teig drückst, sollte der Teig zurückfedern.
  • Teig in 10 gleiche Teile schneiden (ca. 55 g). Teiglinge zu Kugeln formen und und mit einem feuchten Tuch abdecken.
  • Nun Kugel für Kugel ca. 30 x 30 cm dünn ausrollen. Den Teig dabei drehen und wenden, damit er gleichmäßig ausgerollt wird.
  • Ausgerollten Teig mit Speisestärke bestreuen und Lage auf Lage legen. Um sicherzugehen, dass die ausgerollten Teigblätter nicht aneinander kleben, kannst du auch Backpapier dazwischen legen.
  • Den Yufkateig direkt weiterverarbeiten oder in Backpapier eingerollt im Kühlschrank lagern.

Notizen

Rezept enthält Affiliate Links.

Nährwerte

Calories: 177kcal | Carbohydrates: 29g | Protein: 4g | Fat: 5g | Saturated Fat: 0.4g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 3g | Trans Fat: 0.02g | Sodium: 40mg | Potassium: 38mg | Fiber: 1g | Sugar: 0.1g | Calcium: 6mg | Iron: 2mg

Ist dir der Yufka Teig gelungen? Dann lass mir gerne eine Bewertung für das Rezept da oder schreibe mir einen Kommentar.

Eine Handvoll Zutaten für selbst gemachten Yufka Teig

Yufkateig selber zu machen ist wirklich einfach, denn du brauchst nur wenige Zutaten, die du höchstwahrscheinlich schon im Küchenschrank stehen hast.

Dazu brauchst du noch einen Arbeitsfläche, auf der du den Teig ausrollen kannst, eine Teigrolle zum Teigausrollen und ein bisschen Backpapier.

Wenn du alle Zutaten zu Hause hast, dann kannst du direkt loslegen. Ansonsten flitz noch schnell für folgende Produkte in den Supermarkt.

  • Mehl: das Weizenmehl Type 550 eignet sich besonders gut für Brot-Teige, da es proteinreicher ist und dadurch Stabilität bringt.
  • Speisestärke: wird hier zum Ausrollen genutzt und damit die Teigblätter nicht aneinander kleben.
  • Neutrales Pflanzenöl: ich habe Keimöl genommen. Sonnenblumen- oder Rapsöl gehen genauso. Wenn du den Geschmack magst bzw. wenn er zu deinen Gerichten passt, kannst du auch Olivenöl nehmen.
  • Salz: eine gute Prise bringt Geschmack in den Teig.
Alle Zutaten für Yufka Hamur Teig auf einem Tisch.

Yufka Hamur selber machen in 3 einfachen Schritten

Eigentlich kaufe ich fast immer den fertigen Yufka Teig aus dem Supermarkt, da bin ich ehrlich. Aber ab und an, wenn ich am Wochenende etwas mehr Zeit habe und sogar Freunde zu Besuch kommen, dann mache ich den Teig auch mal selber.

Und gerade für Börek mit Spinat, das ich gerne zu einer Schnecke einrolle, ist der selbstgemachte Teig passend, weil er so schön elastisch ist und nicht einreißt oder bröckelt.

Ähnlich wie der Filoteig, wird auch der Yufkateig dünn ausgerollt. Jedoch nicht so dünn wie der Filoteig, was ihn auch etwas flexibler macht. Das klappt tatsächlich ganz gut und ist nicht schwer.

Also probier’s einfach aus! Mit diesem Rezept für Filoteig selber machen wird er dir auf jeden Fall gelingen, denn eigentlich besteht die Arbeit nur aus 3 Schritten:

  1. Teigzutaten vermengen und kneten.
  2. Teig ruhen lassen und anschließend kleine Teigkugeln daraus formen.
  3. Teigkugeln nacheinander ausrollen und direkt weiter verarbeiten.

Mein Tipp: Decke die Teigkugeln mit Folie oder einem feuchten Küchentuch ab, damit sie nicht austrocknen, während du die anderen ausrollst.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Zubereitung und natürlich einen guten Appetit.

Unglaublich gute Rezepte mit Yufka Teig

Ich bin großer Börek-Fan und mag die Vielfältigkeit des Gerichts, die sich in Formen und Füllungen widerspiegelt. Und für das knusprig-zarte und herzhafte Gebäck brauchst du den Yufka Teig, ich nenne ihn auch gerne Börek-Teig. Deshalb empfehle ich dir das Börek mit Kartoffeln und das Börek mit Hackfleisch. Hast du keinen Backofen zu Hause? Dann mach Börek aus der Heißluftfritteuse.

Wie lange ist der Yufka-Teig haltbar?

Der Yufkateig trocknet schnell aus, deshalb empfehle ich dir ihn direkt weiter zu verarbeiten. Wenn du ihn in Backpapier oder Frischhaltefolie eingewickelt hast, damit er nicht austrocknet, dann kannst du ihn 1 – 2 Tage im Kühlschrank lagern.

Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating