Harissa mit Rosenwasser
Home » Harissa mit Rosenwasser
| |

Harissa mit Rosenwasser

Ich liebe scharfes Essen und nehme gerne jede Herausforderung an! Erst ein einziges Mal hat mich ein scharfes Gericht völlig aus der Bahn geworfen. Das war in Düsseldorf in einem laotischen Restaurant. Dort gab es 4 Schärfegrade zur Auswahl: Mild, mittelscharf, scharf und sehr scharf.  Ich dachte mir “Ist vermutlich eh an den hiesigen Geschmack angepasst” und bestellte mein Essen in “scharf”. Was dann geschah? Tränen, Schweißausbruch, Schluckauf, rotes Gesicht… Lecker war es trotzdem irgendwie. Beim nächsten Besuch beim Laoten nahm die Bedienung, die sich an mich zu erinnern schien, meine “milde bis mittelscharfe” Bestellung mit einem mittleidenden Blick auf. Zum Glück kann ich mit der Würzpaste Harissa den Schärfegrad besser einschätzen als in dem Restaurant.

Jaja, ich weiß – laotisches Essen hat nichts mit Harissa zu tun… Aber, irgendwie hat mich diese Begegnung sehr geprägt und ich muss sie immer wieder erzählen, wenn es um scharfes Essen geht. Es nagt an mir – irgendwann nehme ich diese Herausforderung erneut an!

Harissa ist eine scharfe Würzpaste, die hauptsächlich aus Chili besteht. Ich verwende gerne eine super scharfe Paste aus kleinen, scharfen Thai-Chili. Diese kleinen, fiesen Dinger entkerne ich für diesen Zweck auch nicht. So wird es höllisch scharf. Die kleinen Thai-Chili bekommst du getrocknet in jedem Asia-Supermarkt und oft auch im Supermarkt um die Ecke. Je nach gewünschtem Schärfegrad, nehme ich dann entweder mehr oder weniger Harissa.

Falls du es generell lieber “mittelscharf” oder sogar nur “mild” bevorzugst, kannst du natürlich auch eine andere Sorte Chili nehmen. Chilis sind ja so eine Sache. Es gibt einfach so unfassbar viele Sorten und tatsächlich schmecken sie alle anders und haben einen anderen Schärfegrad. Eine schöne Übersicht über die wichtigsten Sorten findest du bei Pepperworld.

Bei Harissa geht es aber nicht nur um Schärfe, sondern auch um viele Aromen, die sich beim Kochen entfalten: Cumin, Koriander, Kümmel, Knoblauch und Rosenwasser. In der libanesischen Küche wird das Essen oft mit Rosenwasser parfümiert und verleiht gerade der Harissa eine ganz spezielle und unerwartet blumig sanfte Note.

Natürlich geht es bei Harissa nicht darum dein Essen so scharf wie möglich zu machen, sondern mit einer gezielten Dosis für das besondere “Britzeln” im Mund zu zaubern und den Geschmack des Gerichts zu heben. Zum Dippen würde ich die Paste übrigens lieber nicht nehmen – eher um einen Dip aufzupeppen 😉

Neugierig geworden? Hier verrate ich dir, wie du Harissa selbst zubereiten kannst. Es ist ganz einfach.


Rezept für Harissa mit Rosenwasser

Harissa mit Rosenwasser
Rezept drucken
Vorbereitungszeit 1 Std.
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 10 Min.
Portionen 50 Gramm

Zutaten

  • 30 g getrocknete Chili
  • 1,5 TL Rosenwasser
  • 1/2 TL Koriendersamen gemahlen
  • 1/4 TL Cumin gemahlen
  • 1/2 TL Kümmel gemahlen
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl + etwas zum Bedecken der Paste im Glas

Zubereitung

Eine Warnung vorab: Bitte achte auf deine Hände. Vermeide bei der Zubereitung direkten Hautkontakt. Sollte es doch dazu gekommen sein, spüle deine Hände gründlich und fasse dir auch nach dem Waschen nicht an die Augen!

  • Getrocknete Chili in eine Glas- oder Aluschüssel geben.
  • Chili mit kochendem Wasser übergießen und ca. 1 Stunde ziehen lassen.
  • Anschließend Wasser abgießen.
  • Optional: Chili entkernen und Kerne entsorgen. (Einweghandschuhe nutzen!)
  • Chili mit restlichen Zutaten in einen hohen Messbecher geben und mit einem Pürierstab zu Harissa fein pürieren.
  • Harissa in ein kleines Einmachglas geben und mit Olivenöl bedecken.

Harissa hält sich mit Olivenöl bedeckt mehrere Wochen im Kühlschrank.

    Notizen

    Harissa passt super zu Batata Harra.
    *Rezept enthält Affiliate-Links.
    Wenn dir das Rezept gefallen hat, freue ich mich sehr über ein kleines Trinkgeld. Du hilfst mir damit, weitere tolle Rezepte auf den Blog zu bringen. Vielen Dank 🙂Spende hier: weiter zu Paypal

    Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    *