Lubia – Stangenbohnen in Tomatensauce
Lubia ist ein herzhaftes Gericht mit Stangenbohnen in Tomatensauce. Es ist auch unter dem Namen Lubjeh b’säth (Stangenbohnen in/mit Öl) bekannt und ein Klassiker der libanesischen Küche. Es schmeckt absolut köstlich, ist vegan und die Zubereitung geht schnell und einfach von der Hand.
Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.
Rezept für Lubia – Stangenbohnen in Tomatensauce
Zutaten
- 500 g Stangenbohnen
- 3 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 200 ml Wasser
- 10 El Olivenöl
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 Tl Harissa
- Salz
Zubereitung
- Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
- Knoblauch schälen und grob andrücken.
- Stangenbohnen waschen, vom Strunk befreien und in ca. 3 – 4 cm lange Abschnitte brechen.
- Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch hinzugeben für ca. 5 – 10 Minuten auf mittlerer Stufe im Olivenöl anbraten.
- Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anbraten.
- Stangenbohnen hinzugeben und für ca. 5 Minuten mit anbraten.
- Mit Tomaten und Wasser ablöschen und mit Zimt, Harissa und Salz abschmecken.
- Bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten auf eher niedriger Stufe köcheln lassen.
Lubjeh kannst du perfekt mit Butterreis oder Fladenbrot servieren.
Notizen
Nährwerte
Zu zweit geht’s schneller
Meine Mutter liebt es zu telefonieren! Früher hing sie ständig an der Strippe, während ich hungrig vor ihr hin und her tänzelte. Als dann die kabellosen Telefone kamen, konnte sie wenigstens mit einer Hand die Stangenbohnen für Lubia putzen – in der anderen war natürlich das Telefon!
Ich lief alle fünf Minuten hungrig an ihr vorbei um zu sehen, wie weit sie schon war. Sie war nicht besonders weit gekommen – auch im Gespräch nicht. Also ergriff ich einfach die Gelegenheit und half ihr beim Zubereiten des Bohnengerichts.
Das nächste Mal saß meine Mutter am Tisch und erzählte ihrer Freundin am Telefon, dass sie dieses Mal bekocht werde. Von mir. Die Küche sah danach aus wie ein Schlachtfeld, aber ich hatte Essen gemacht!
Und es schmeckte sogar! Im Laufe der Jahre wurde ich besser und besser und schrieb mir dann auch das Lubia-Rezept auf. Nun möchte ich es mit euch teilen.
Die Zutaten und die Zubereitung für Lubia
Für die frischen Stangenbohnen in würziger Tomatensauce brauchst du natürlich die Stangenbohnen, Zwiebeln, reichlich Knoblauch, gehackte Tomaten und Gewürze wie Zimt und Harissa. Wenn du ein paar frische und aromatische Tomaten zu Hause hast, kannst du natürlich auf die Dosentomaten verzichten.
Stangenbohnen haben vom Sommer bis in den Spätherbst hinein Saison – du kannst das Gericht also ein paar Monate lang mit frischen Bohnen zubereiten.
Die Zubereitung des Bohnen-Rezepts ist super leicht. Denn du musst eigentlich nur alles putzen, schälen, schneiden, anbraten und ein bisschen köcheln lassen – das war’s!
Was passt als Beilage dazu?
Ich servierte Fladenbrot dazu. Mittlerweile richte ich das Gericht mit Butterreis an. Du kannst es aber auch mit Butterbulgur, Kartoffeln oder einem würzigen Olivenbrot servieren.
Wenn du gar keine Beilage brauchst, kannst es hervorragend als Low-Carb-Gericht essen. Zudem lässt es sich super als Meal Prep vorbereiten, sodass du es am nächsten Tag nur noch aufwärmen musst.
Und meine Mutter? Sie hat jetzt ein Smartphone… jetzt gibt’s nur noch Videocalls!
Ich rate dir dein Handy zur Seite zu legen, wenn du Lubia zubereiten möchtest. So kannst du dich auf’s Kochen konzentrieren und den Prozess der Zubereitung genießen.
Ich wünsche dir viel Spaß dabei und natürlich einen guten Appetit.
Bekommst du von Bohnen einfach nicht genug? Dann probier auf jeden Fall auch mal den lauwarmen Bohnensalat, cremiges Bohnenmus oder Fasolada, eine weiße Bohnensuppe.
…. Köstlich!!… Ihre Geschichte und Ihr Rezept… Dankeschön… 😉
Hallo liebe Gisela,
vielen lieben Dank ❤️
Liebe Grüße
Rafik
Rafik ❤️ Alles ist absolut Yummiyum 😋ich freue mich schon auf alles was noch kommen wird 🥰
Hallo Martina,
vielen lieben Dank ❤️
Liebe Grüße
Rafik
Wir frieren die Bohnen immer ein und hatten bisher zwei super Rezepte, um sie dann zuzubereiten. Mit Lubia haben wir jetzt ein Drittes :-). Wunderbar und für uns was Besonderes vor allem auch durch die Zimtnote. Vielen Dank Rafik!
Hey Michi,
super gut! Genießt ihr die leckeren Bohnen mit Reis oder mit Fladenbrot? 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback.
Liebe Grüße
Rafik
Tolles Rezept und so einfach zuzubereiten. Mit Zimt habe ich es noch nicht probiert, werde ich aber mal versuchen. Ich habe aber Feta-Käse hineingegeben und einen EL Schmand. War auch sehr lecker.
Mega lecker! Streue immer noch etwas veganen Feta drüber. Gibts fast jede Woche bei uns
Hallo Dunja,
das klingt ja mega gut mit dem Feta 🙂
Danke dir für das Feedback!
Liebe Grüße
Rafik