Paprika Hummus – super lecker!
Paprika Hummus ist eine absolut köstliche Variation des Klassikers. Die gegrillte Paprika macht die Kichererbsencreme zu einer super Alternative zum Original und bringt Abwechslung auf den Tisch. Die leckere Creme eignet sich nicht nur perfekt zum Dippen, sondern ist auch ein richtig guter Brotaufstrich. Das Rezept ist sehr einfach und schnell gemacht und kann auch gut an den eigenen Vorlieben (z.B. Schärfe) angepasst werden.
Pikantes Hummus mit Paprika – Das kommt in den Dip
Um leckeren Paprika-Hummus zu machen, brauchst Du folgende Zutaten:
- Kichererbsen
- Paprika (geröstete Paprika aus dem Glas oder frisch gegrillt)
- Tahini (Sesampaste)
- Frischen Zitronensaft
- Knoblauch
- Olivenöl
- Kreuzkümmel
- Chilipulver
- Salz
Wenn du es besonders würzig magst, empfehle ich dir auch eine Prise geräuchertes Paprikapulver.
Paprika-Hummus selber machen: Schnell und einfach
Die Zubereitung von Hummus mit Paprika ist sehr einfach. Folge einfach diesen Steps:
- Kichererbsen weich kochen: Für cremiges Paprika Hummus benötigst du butterweiche Kichererbsen.
- Paprika grillen: Das kannst du entweder bei hoher Hitze im Backofen oder direkt auf dem Grill erledigen. Auf dem Grill bekommst mehr Röstaromen. Alternativ kannst du auch zu bereits gegrillter Paprika aus dem Glas zurückgreifen.
- Mixen: Du gibst alle Zutaten einfach in einen Mixer und pürierst den Dip schön cremig. Diesen Schritt kannst du natürlich auch gut mit einem Pürierstab erledigen.
Du kannst dein Paprika-Hummus mit Gemüse-Sticks, knusprigem Baguette, leckerem Fladenbrot oder fluffigem Pita genießen – oder du nutzt die Creme als leckeren Brotaufstrich.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen. Hinterlasse gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat und gibt dem Rezept eine Bewertung.
Rezept: Paprika Hummus
Zutaten
- 2 rote Paprika
- 250 g Kichererbsen vorgekocht aus der Dose oder Glas
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Knoblauchzehe
- 30 ml Zitronensaft frisch gepresst
- 100 g Tahini
- 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel gemahlen
- 1 Teelöffel Chili gemahlen
- Salz
- Olivenöl zum servieren
Zubereitung
- Backofen auf 250° Umluft vorheizen und Paprika im Ofen für ca. 20 Minuten rösten, bis sie dunkel geworden sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Anschließend in einem Topf oder luftdichten Behälter "ausschwitzen" lassen, so lässt sich die Paprikahaut ganz leicht abziehen.
- Kichererbsen in einen kleinen Topf füllen, mit reichlich Wasser bedecken und mit dem Backpulver aufkochen lassen. Dann für ca. 25 Minuten köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen und kaltes Wasser in den Topf laufen lassen. Etwas Wasser abschütten und wieder mit kaltem Wasser auffüllen, bis du mit der Hand ins Wasser greifen kannst. Anschließend mit der Hand die Kichererbsen im Wasser rühren, Topf kippen und Wasser aus dem Topf fließen lassen. Die Schale der Kichererbsen hat sich bereits gelöst und fließt mit dem Wasser ab. Immer wieder kaltes Wasser in den Topf laufen lassen, umrühren und wieder abgießen, bis alle sichtbaren Schalen raus sind.
- Knoblauch schälen und Zitrone auspressen.
- Kichererbsen abseihen und mit Knoblauch, 1 ½ gerösteter Paprika, Tahini, Kreuzkümmel, Chili, Salz und Zitronensaft in einen Mixer geben oder den Stabmixer nutzen und cremig pürieren.
- Hummus mit der restlichen gerösteten Paprika garnieren und servieren. Optional mit Olivenöl beträufeln.
Notizen
Nährwerte
In meinen verlinkten Artikeln bekommst du noch Tipps zur Haltbarkeit und wie du den Dip einfrieren kannst. Probiere außerdem auch gerne mal das Hummus mit Rote Bete, ohne Tahini oder mit getrockneten Tomaten.
Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.