Fenchelsalat mit Za’atar
Fenchelsalat ist eines der Rezepte, die super schnell von der Hand gehen und mit sehr wenigen Zutaten auskommen. Trotzdem bekommt der Salat jedes Mal ein “MEGA!” attestiert. Aber was ist mit Leuten, die keinen Fenchel mögen? Gibt es solche überhaupt?
Okay, Fenchel ist nicht jedermanns Sache. Das habe ich mittlerweile gelernt. Ich habe mich damit abgefunden und ich akzeptiere es. Hmmm… Trotzdem habe ich den Fenchelsalat mal an meinem Geburtstag gemacht. Es muss ihn ja nicht jeder essen. Beobachtet habe ich aber dann folgendes:
Person O. H. (Ja, ich nenne hier keine Namen, nicht wahr Oliver?!) sagte vorher noch “Och nö, keinen Fenchel.” Und jetzt rate mal, wer den Salat am Ende doch gegessen und für “Goil” befunden hat?
“Ja, hier schmeckt der irgendwie nicht so penetrant. Und das mit der Zitrone und dem Za’atar ist echt lecker. Aber sonst hasse ich Fenchel! Komm also nicht auf die Idee was anderes mit Fenchel zu machen! Niemals! Und – guck nicht so, ich esse!”
Aha! Ich persönlich liebe den Duft von Fenchel – er erinnert mich an Lakritz oder an Arak (sowas wie Raki oder Ouzo). Und ich liebe es, dass dieser Salat sich quasi von selbst macht – sogar das Dressing.
Die Zitronen kommen als ganze, aber hauchdünne Scheiben direkt mit dazu. Durch das Salz tritt der Zitronensaft von selbst aus und vermengt sich mit dem Olivenöl, Cumin und natürlich dem Za’atar. Einmal durchmengen, kurz ziehen lassen und fertig ist der “für Fenchel doch ganz leckere Salat”.
Ach so: Was Za’atar ist, möchtest du wissen? Schau mal hier vorbei: Was ist Za’atar?
Rezept für Fenchelsalat mit Za’tar
Zutaten
Zubereitung
- Fenchel halbieren und anschließend in sehr feine Halbringe schneiden.
- Fenchel waschen und abtropfen lassen.
- Zitrone gut waschen.
- Zitrone längs halbieren inkl. Schale in hauchdünne Scheiben schneiden.
- Petersilie grob hacken.
- Alle Zutaten in eine Schale geben und gut miteinander vermengen.
- 10 Minuten ziehen lassen.
Und das war mein drittes Gericht, welches ich am Wochenende nachgemacht habe. Alle Zutaten passen wunderbar zusammen. Aber auch hier, hatte ich doch etwas zu viel Zitrone drin. Beachte ich aber beim nächsten Mal. Den Fenchel sollte man wirklich sehr dünn schneiden. Und endlich mal ein Gericht, wo ich das Za’atar wieder verwenden kann. Ich mag es wirklich sehr gern.
Viele Grüße Jeanette
Hey Jeanette,
vielen Dank für dein super Feedback. 🙂
Und mit der Zitrone muss man sich manchmal etwas rantasten, das stimmt 🙂
Liebe Grüße
Rafik