pastitsio makkaroniauflauf
Home » Klassiker » Pastitsio – griechischer Nudelauflauf

Pastitsio – griechischer Nudelauflauf

Pastitsio ist für mich pure Gemütlichkeit aus dem Ofen. Das erste Mal probiert habe ich den griechischen Nudelauflauf auf einer Geburtstagsfeier – und bin seitdem Team Pastitsio statt Team Lasagne. Wie du unser original Pastitsio Rezept Bistro Badia Style zubereitest, zeige ich dir jetzt.

Was ist Pastitsio und warum ist der griechische Auflauf beliebt?

Du könntest denken „Ah, I see, ist ja wie Lasagne!“ Joar, Pastitsio (oder auch Pastizio und Pastitio) wird auch griechische Lasagne genannt. Es handelt sich um einen griechischen Auflauf mit Makkaroni, Hackfleischsauce und Béchamel


Allerdings unterscheiden sich die Klassiker nicht nur in der Nudelsorte – vor allem werden andere Gewürze als für Lasagne verwendet: Im Makkaroniauflauf landen Zimt und Nelken als absolute Geheimzutat in der Hackfleischsauce und die Béchamel wird etwas cremiger eingekocht. Wieso dieser super käsige, deftige Nudelauflauf so beliebt ist, erklärt sich somit von selbst, oder?

Diese Zutaten brauchst du für das klassische Pastitsio

Die richtige Nudelsorte: Im griechischen Original landen Pastitsio Nudeln. Du kannst aber einfach Makkaroni oder Bucatini verwenden. Wichtig ist: Wir brauchen Röhrennudeln.

  • Hackfleisch: Traditionell wird im griechischen Originalrezept Lammfleisch verwendet. Es ist aber etwas tricky, frisches Lammhackfleisch zu bekommen. Du findest es im z.B. im orientalischen Supermarkt. Damit dir die Zubereitung so easy wie möglich gelingt, verwende ich Rinderhack. Schmeckt auch gut!
  • Aromatische Zutaten: Mit Tomaten, Zimt und Nelken zauberst du die beste Hackfleischsauce ever.
  • Béchamelsauce: ganz klassisch, aus Butter, Mehl, Milch und Muskatnuss.
  • Käääääse: Eigentlich nimmt man für Pastitsio griechischen Kefalotyri, ein Käse aus Ziegen- oder Schafsmilch, jedoch ist er nicht in jedem Supermarkt zu finden. Pecorino ist dafür eine gute Alternative.

Pastitsio selber machen – 5 einfache Tipps für das perfekte Ergebnis

Ich habe ein bisschen für dich getüftelt und das beste Pastitsio Rezept nach meinem Gusto kreiert. Mit diesen Tipps machst du den besten griechischen Auflauf ever: 

  1. Der Käse-Ei-Mischung-Trick: Damit die Makkaroni beim Schneiden und Herausnehmen aus der Auflaufform nicht auseinanderfallen, trennst du ein paar Eier und reibst etwas Käse. Die Mischung gibst du dann über die gekochten Nudeln und vermengst alles gut. 
  2. Sei kreativ! Für die zypriotische Variante kommt noch mehr Käse in die Nudeln – Halloumi oder Feta machen das Ganze besonders aromatisch. 
  3. Béchamel deluxe: Du kannst die helle Sauce ganz klassisch zubereiten oder noch ein bisschen pimpen, indem du noch etwas Käse (z.B. Halloumi, Feta, Kefalotyri oder Pecorino) reinreibst und die Eigelbe unterrührst, die du eh noch übrig hast. So hast du auch keine Reste übrig und verwertest alle Zutaten.
  4. Pasta al dente kochen – damit deine Pastitsio Pasta die perfekte Konsistenz hat, wenn sie aus dem Ofen kommt, koche die Nudeln ca. 5 Minuten sehr al dente vor. Hier dürfen sie nicht zu weich werden, sonst wird’s nachher matschig.
  5. Gemahlene Nelke: Du kannst Nelken im Ganzen dazugeben, aber um es so einfach wie möglich zu halten, verwende einfach gemahlene Nelke. Sonst musst du die Moppets wieder rausfischen.

Ich liebe Lasagne – aber Pastitsio hat einfach das gewisse Etwas! Die Kombination aus Röhrennudeln, würziger Hackfleischsauce und dieser cremigen Béchamel ist unschlagbar. Probier’s aus und sag mir, ob du auch Team Pastitsio bist! 

Lass mir gerne eine Bewertung für das Pastitsio Rezept da und bei Fragen oder Anregungen kannst du mir gerne einen Kommentar schreiben.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Zubereitung des griechischen Nudelauflaufs und natürlich einen guten Appetit.

Pastitsio Rezept – griechischer Nudelauflauf

pastitsio makkaroniauflauf
Rezept speichern
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Portionen 6 Portionen
Calories 916
Autor Lara Böttcher

Kochutensilien

  • Auflaufform

Zutaten

Für die Hackfleischsauce

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 500 g Rinderhack
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Teelöffel Nelken
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Teelöffel Thymian
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 200 ml Rotwein
  • 800 g Tomatenfruchtfleisch / passierte Tomaten

Für die Béchamelsauce

  • 60 g Butter
  • 60 g Mehl
  • 800 ml Milch
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer

Für den Auflauf

  • 500 g Makkaroni
  • 2 Eiweiß
  • 100 g Halloumi
  • 85 g Pecorino

Zubereitung

Zubereitung Hackfleischsauce

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln darin ca. 2-3 Minuten glasig dünsten. 
  • Gehackten Knoblauch, Karottenwürfel und Hackfleisch dazugeben und ca. 5 Minuten mitbraten.
  • Tomatenmark und Gewürze hinzugeben und ebenfalls kurz mitrösten.
  • Mit Rotwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und mit stückigen Tomaten aufgießen.
  • Sauce ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung Béchamelsauce

  • Butter in einem Topf zerlassen
  • Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen geringer Hitze rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  • Milch nach und nach dazu geben, dabei immer weiter rühren.
  • Milch immer erst dann wieder dazugeben, wenn die Sauce glattgerührt worden ist.
  • Sauce ca. 10 Minuten einköcheln lassen, bis sie schön sämig geworden ist. Dabei immer wieder rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Zubereitung Auflauf

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Makkaroni in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten sehr al dente kochen und anschließend abgießen.
  • Halloumi reiben. Pecorino reiben. Eiweiß vom Eigelb trennen.
  • Die Hälfte des geriebenen Halloumis mit dem Eiweiß verquirlen.
  • Makkaroni in die Auflaufform geben und die Käse-Ei-Mischung darüber verteilen.
  • Hackfleischsauce auf den Makkaroni verteilen.
  • Bechamelsauce auf der Hackfleischsauce verteilen.
  • Pecorino und restlichen Halloumi über den Auflauf streuen und ca. 25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und knusprig geworden ist.
  • Für mehr Stabilität kannst du den Pastitsio ca. 10-15 Minuten abkühlen lassen. So können sich die Saucen setzen und der Nudelauflauf lässt sich besser schneiden und servieren.

Notizen

Rezept enthält Affiliate-Links.

Nährwerte

Calories: 916kcal | Carbohydrates: 91g | Protein: 43g | Fat: 40g | Saturated Fat: 20g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 13g | Trans Fat: 1g | Cholesterol: 112mg | Sodium: 750mg | Potassium: 1120mg | Fiber: 6g | Sugar: 16g | Vitamin A: 2533IU | Vitamin C: 15mg | Calcium: 584mg | Iron: 5mg

Und falls du Lust auf noch mehr Klassiker der Levante hast, probiere unbedingt Musaka’a oder cremigen libanesischen Kartoffelauflauf mit Hack – Siniyeh Batata

Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating