gefüllte weinblätter warak enab auf einem teller angerichtet mit zitrone
Home » Klassiker » Gefüllte Weinblätter | Warak Enab
| |

Gefüllte Weinblätter | Warak Enab

Gefüllte Weinblätter selber machen stand schon lange auf meiner Rezeptliste. Und als ich neulich im Supermarkt am Feinkostregal stand und die vielen kleinen Konserven und Gläschen sah, habe ich sofort alle Zutaten für gefüllte Weinblätter eingekauft.

Jetzt ist es endlich soweit und ich habe dieses fantastische gefüllte Weinblätter Rezept, einen Klassiker der levantinischen Küche gezaubert! Eine perfekte Komponente für jede Mezze!

Zutaten für gefüllte Weinblätter

Im Grunde ist es echt nicht schwer die gefüllten Weinblätter selber zu machen. Die Füllung ist im Handumdrehen fertig und du kannst dann direkt mit dem Füllen der Weinblätter beginnen.

Meine Mutter sagt, die Füllung sei wie eine Art Tabouleh mit Reis. So ganz unrecht hat sie damit natürlich nicht, denn die Zutaten und Aromen ähneln sich sehr. Denn für die gefüllten Weinblätter mit Reis brauchst du:

  • Eingelegte Weinblätter in Salzlake: die bekommst du im Glas oder eingeschweißt. Alternativ kannst du auch frische nehmen, wenn du welche im Garten hast.
  • Reis: für dieses Weinblätter Rezept brauchst du Rundkornreis.
  • Gemüse: Fleischtomate und Frühlingszwiebeln sorgen für Geschmack. Die Kartoffeln sorgen im Topf dafür, dass die Weinblätter nicht anbrennen – und sind eine ideale Beilage.
  • Kräuter: frische Minze und Petersilie dürfen nicht fehlen.
  • Gewürze: Zimt, Pfeffer und Salz verfeinern das Gericht. Die Zimtnote bringt einen Hauch Levante ins Gericht.
  • Olivenöl: kommt in fast jedes Rezept. Deshalb solltest du eine gut, große Flasche in der Küche stehen haben.
  • Zitronensaft: frisch gepresst, bitte. Die Säure hebt den Geschmack der Weinblätter hervor.

Die Zutaten für gefüllte Weinblätter sind also nicht extravagant, bis auf die Weinblätter vielleicht. Aber die bekommst du mittlerweile auch in einem gut sortierten Supermarkt.

Zubereitung von gefüllten Weinblättern

Als ich die gefüllten Weinblätter selber gemacht habe, war ich etwas ungeduldig. Ich wollte die eingelegten Weinblätter direkt verwenden und sie nach zehn Minuten fertiggekocht haben. Aber sei nicht so ungeduldig wie ich…

  1. Wasche die Blätter vor dem Verwenden auf jeden Fall gründlich durch. Besser ist es noch, sie abzuwaschen und dann noch kurz in Wasser zu legen. Der Grund: Die Weinblätter werden in Salz eingelegt und sind dadurch natürlich brutal salzig. Durch das Waschen verringert sich der Salzgehalt.
  2. Die Füllung gibst du dann einfach Löffelweise jeweils auf ein eingelegtes Weinblatt und rollst es ein. Das ganze wird dann so oft wiederholt, bis entweder keine Füllung oder kein Weinblatt mehr da ist. Natürlich ist das nicht mal eben in fünf Minuten gemacht, nimm dir also etwas Zeit, mach dir einen Podcast oder ein Hörbuch an und rolle die Weinblatt-Rouladen fertig.
  3. Bevor die gefüllten Weinblätter dann im Topf landen, wird dessen Boden erstmal mit Kartoffelscheiben ausgelegt. Die Scheiben schützen die Rollen davor, zu viel Hitze zu bekommen. Festkleben ist also nicht angesagt. Die Kartoffelscheiben schmecken übrigens auch super, da sie die ganzen Aromen aufnehmen.
  4. Und wenn du die Weinblätter dann gewickelt hast und endlich kochen möchtest, solltest du ihnen auf jeden Fall auch so ihre 50 Minuten Kochzeit geben, bis sie eine gute Konsistenz haben. Denn zart schmecken sie am besten.

Mach dir bitte keinen Kopf, es klingt erstmal vielleicht alles etwas viel, aber die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Man muss halt nur wissen, worauf man achten muss.

So und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim gefüllte Weinblätter selber machen. Wenn dir das Weinblätter gefüllt Rezept gefallen hat, lass gerne eine Bewertung da und wenn du noch Fragen oder Anregungen hast, lass es mich in den Kommentaren wissen.

Das Rezept für selbst gemachte Weinblätter

gefüllte weinblätter warak enab auf einem teller angerichtet mit zitrone
Rezept speichern
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen 40 Stück
Calories 37

Zutaten

  • 1 x eingelegte Weinblätter in Salzlake im Glas oder eingeschweißt
  • 250 g Rundkornreis
  • 1 Fleischtomate
  • 30 g Minze
  • 50 g Petersilie
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft für die Füllung
  • 4 El Zitronensaft zum Kochen
  • 3 Kartoffeln, festkochend

Zubereitung

  • Weinblätter unter fließendem Wasser gut waschen, denn die Blätter sind sehr salzig. Wenn nötig noch ein paar Minuten in Wasser entsalzen lassen.
  • Für die Füllung Reis waschen, Kräuter und Frühlingszwiebel fein hacken, Tomate fein würfeln und anschließend alles mit den Gewürzen vermengen.
  • Zum füllen der Weinblätter jeweils ein Blatt nehmen, den Strunk abschneiden und das Blatt ca. mittig einen horizontalen Streifen mit 2 – 3 TL Füllung belegen. Anschließend Seiten einklappen und das Blatt aufrollen. Wiederholen, bis keine Füllung mehr übrig ist.
  • Kartoffeln schälen und in ca. fingerdicke Scheiben schneiden. Scheiben auf dem Topfboden verteilen und darauf die gefüllten Weinblätter schichten.
  • Topf mit Wasser aufgießen, bis die Weinblätter bedeckt sind und aufkochen lassen. Anschließend bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten kochen.
  • Zitronensaft zum Kochen hinzugeben und bei halb geöffnetem Deckel weitere ca. 25 Minuten köcheln lassen.
  • Weinblätter abkühlen lassen und anschließend nach Bedarf mit Olivenöl und Zitrone servieren.

Notizen

Rezept enthält Affiliate-Links. 

Nährwerte

Calories: 37kcal | Carbohydrates: 8g | Protein: 1g | Fat: 0.1g | Saturated Fat: 0.02g | Polyunsaturated Fat: 0.03g | Monounsaturated Fat: 0.03g | Sodium: 12mg | Potassium: 93mg | Fiber: 1g | Sugar: 0.2g | Vitamin A: 176IU | Vitamin C: 6mg | Calcium: 7mg | Iron: 1mg

Gefüllte Weinblätter: Warak Enab, Dolmades oder Sarma?

Auf Arabisch bedeutet Warak Enab ganz einfach nur Weinblätter – That’s it. Manchmal bekommt man sie aber auch unter dem Namen „Warak Enab Mehshi“ (gefüllte Weinblätter).

In Griechenland werden die gefüllten Weinblätter mit Reis Dolmades und in der Türkei Sarma genannt. In der Levante hat halt jede Region ihr eigenes Rezept für gleiche Gerichte. Aber auch im Balkan sind die selbst gemachten Weinblätter beliebt und unter Namen wie Sarmale oder Dolma bekannt. Generell bedeuten die Namen so viel wie Gefülltes Gemüse mit Reis oder Hackfleisch. Je nachdem womit man sie füllt.

Was kann man mit Weinblättern noch machen?

Hast du noch eine Portion Weinblätter übrig? Dann kannst du sie einfach als Gemüsebeilage in Salaten, Suppen oder Eintöpfen verwenden.

Wenn du die Blätter selbst gepflückt hast (am besten relativ junge Blätter, da diese zarter sind), kannst du sie blanchieren und in Salzlake einlegen. Wie genau das geht, zeige ich dir in den Beiträgen Weinblätter zubereiten und Weinblätter einlegen (folgt noch).

Kann man gefüllte Weinblätter einfrieren?

Ja, das kannst du. Lass die Weinblätter gefüllt mit Reis abkühlen und verpacke sie in einem Luftdichten Behälter. Im Gefrierschrank sind sie dann ca. 6 Monate haltbar.

Zum Auftauen kannst du sie dann in den Kühlschrank legen und dann wärmst du sie am besten auf, in dem du sie dämpfst.

Probier auch gerne mal die gefüllten Weinblätter mit Hackfleisch oder die gefüllten Zucchini.

Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating