Falafel
Home » Falafel selber machen: Das authentische Rezept!
| | |

Falafel selber machen: Das authentische Rezept!

Ich habe eine ganz persönliche Beziehung zu Falafel, den knusprigen Buletten aus Kichererbsen. Sie waren Teil der Integration meiner Familie, als wir 1984 als Flüchtlinge aus dem Libanon nach Deutschland gekommen sind. Falafel waren damals außerhalb der Levante weitgehend unbekannt. Heute sieht das zum Glück ganz anders aus und jeder kann Falafel zu Hause ganz einfach selber machen. Hier zeige ich dir, wie es geht.

Was genau sind eigentlich Falafel?

Für alle, die diese unfassbar leckere orientalische Spezialität aus der Levante noch nicht kennen: Falafel sind kleine knusprige Buletten aus Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen. Sie werden frittiert und können pur, mit Sauce in einem Wrap oder in einer Bowl serviert werden. 

Falafel sind auch in der Regel immer Teil einer Mezze, einer Art Tapas der Levante, wo viele andere leckere kleine Gerichte und Salate zusammenkommen und über den ganzen Abend gemütlich genossen werden.

Das authentische Rezept für Falafel habe ich von meiner Mutter. Die Zutaten sind:

  • Kichererbsen
  • Knoblauch
  • Koriandersamen
  • Cumin (Kreuzkümmel)
  • frischer Koriander
  • glatte Petersilie
  • Zwiebel
  • Salz
  • optional: Backpulver

Es gibt außerdem auch Rezepte, die neben Kichererbsen auch einen Teil Favabohnen beinhalten.

Das Geheimnis für richtig gute Falafel

Ich sehe immer wieder angeblich authentischen Rezepte für Falafel, die mit Kichererbsen aus der Konserve, also vorgekochten Kichererbsen, daherkommen. Das solltest du auf keinen Fall tun! 

Wenn du gekochte Kichererbsen nutzt, musst du zusätzlich Mehl oder Kichererbsenmehl nehmen und der Falafelteig wird richtig klumpig und zerfällt beim Frittieren. 

Wenn du tolle und wirklich authentische Falafel möchtest, die nicht zerfallen, dann nutze stattdessen getrocknete Kichererbsen, die du vorher für mindestens 12 Stunden in frischem Wasser einweichen lässt. Kochen musst du sie danach nicht. Du kannst sie dann direkt mit den anderen Zutaten verwenden. 

Es gibt Rezepte, die auch etwas Backpulver mit in den Falafelteig mischen. Das kannst du machen, wenn du möchtest, dass deine Falafel etwas aufgehen. Das führt dazu, dass sie etwas fluffiger werden. Dann läufst du aber wieder Gefahr, dass die Falafel beim Frittieren zerbröseln könnten. Ich lasse das Backpulver in der Regel daher lieber weg oder nutze wirklich nur sehr sehr wenig davon.

Wie man Falafel zubereitet

An meinen Geburtstagen – oder denen meiner Geschwister – luden meine Eltern immer sehr gerne die Nachbarn und deren Kinder ein. Und jetzt ratet mal, was es immer zu essen gab?! Richtig, Falafel! Alle waren immer sehr begeistert!

Der Falafelteig ist eigentlich ganz schnell und einfach gemacht. Du musst die Kichererbsen für mindestens 12 Stunden in frischem Wasser einweichen lassen. Ich mache das immer, bevor ich ins Bett gehe, dann sind die Kichererbsen zum Mittag hin bereit. 

Dann kannst du einfach die frischen Kräuter, die Gewürze, die Zwiebel und Knoblauch in einen Mixer werfen und alles zu einem feinen Teig pürieren. Es gibt Mixer, die packen nicht die ganze Menge auf einmal, aber dann kannst du die Menge einfach aufteilen und hinterher zusammenfügen. 

Wenn du einen starken Pürierstab hast, kannst du auch diesen nutzen. Meiner Erfahrung nach geht das in der Regel sogar viel schnell als in einem großen Mixer. Du benötigst also nicht zwingend eine große Küchenmaschine, um Falafel herzustellen.

Die Falafelmasse lasse ich dann für ca. eine Stunde im Kühlschrank ziehen, bevor ich sie weiter verarbeite. Wenn es dann soweit ist, geht alles ganz schnell. 

Um die Falafel zu formen, kannst du dir entweder einen Falafelformer kaufen oder die kleinen Buletten einfach mit zwei Löffel oder sogar mit der Hand formen. Wenn du sie mit der Hand formst, befeuchte deine Hände vorher immer mit etwas frischem Wasser.

Danach können die kleinen Dinger schon ins heiße Öl, um von allen Seiten schön goldbraun frittiert zu werden. Das Öl sollte dabei eine Temperatur von ca. 180°C haben. 

Ich habe meiner Mutter immer sehr gerne dabei zugesehen, wie sie die kleinen Dinger ins heiße Öl gleiten ließ und es dann immer direkt anfing zu spruddeln. Danach musste ich auf jeden Fall immer direkt eine Falafel futtern. 

Falafel sind von außen super knusprig und von innen herrlich zart. Durch die frischen Kräuter bekommen sie innen ihre schöne grüne Farbe. Wenn du mal in einem Supermarkt oder Restaurant von innen blasse oder sogar gelbe Falafel bekommst, hast du leider keine guten erwischt. 

Falafel kannst du übrigens auch ganz einfach in der Heißluftfritteuse zubereiten. Schau einfach mal hier vorbei.

Vielfältig & lecker!

Frische Falafel schmecken mir persönlich auch pur sehr gut. Noch besser sind aber Falafel mit Tahini-Sauce. Diese Kombination ist der Klassiker und wird im Libanon sowie im Rest der Levante auch so serviert. 

Aber das war es natürlich noch nicht ganz! Falafel passen ganz hervorragend zu

Du kannst sie mit den oben genannten Köstlichkeiten in einer selbst zusammengestellten Bowl servieren, nebeneinander zum Dippen oder ganz klassisch als Wrap mit frischen Tomaten, Petersilie, Tahini-Sauce und sauer eingelegten Rüben genießen. 

Wenn du Falafel in einen Wrap  wickelst, dann drücke sie vorher an. Du kannst sie richtig quetschen, da sie dann die Sauce noch viel besser aufnehmen. Dadurch wird dein Wrap so richtig schön saftig und lecker. 

Tipps & Tricks

Ich persönlich esse Falafel immer frisch. Falls du noch welche übrig hast und am nächsten Tag essen möchtest, würde ich sie auf jeden Fall nochmal kurz im Backofen oder Fritteuse heiß machen, da sie sonst etwas trocken schmecken. 

Du kannst die abgekühlten Falafel auch sehr gut für eine spätere Verwendung einfrieren. Dafür solltest du die frittierten Falafel wirklich gut abkühlen lassen und dann nebeneinander auf einem großen Teller für ca. 1 Stunde in die Gefriertruhe geben.

Dieses „Vorfrieren“ solltest du tun, damit die Falafel später im Gefrierbeutel nicht aneinander kleben. Nach der Stunde sind die Falafel hart und können in einem Gefrierbeutel oder einer Frischebox für bis zu 6 Monate gefroren werden.

Wenn du die Falafel dann irgendwann aus der TK holen möchtest, solltest du sie vor dem erhitzen auf jeden Fall komplett auftauen lassen. 

Falafel kannst du übrigens auch total gut mit Sesam bestreuen oder in Sesam tunken, bevor du sie frittierst. Du kannst auch etwas Sesam mit in den Falafelteig geben. 

In einigen Regionen der Levante bekommst du auch knusprige Falafel mit einem Loch in der Mitte. Dann sehen sie aus, wie kleine Bagel. Das hat den Vorteil, dass die Falafel nach dem Frittieren zum Abtropfen und Lagern auf einen wagerechten Stock gezogen werden. Praktisch, oder?

Ein gesunder Snack?

Der Mythos besagt, dass Falafel ursprünglich aus Ägypten kommen könnten und dort früher als Fleischersatz serviert wurden. Das zieht sich bis heute durch, denn Falafel sind rein pflanzlich, also vegan, und enthalten neben viel Protein auch reichlich Ballaststoffe und sind glutenfrei.

Außerdem sind Falafel voller guter B-Vitamine und Mineralien, wie etwa Eisen, Magnesium und Phosphor.

Authentische Falafel selber zu machen ist wirklich überhaupt nicht schwer! Du benötigst nicht so viele Zutaten, die du auch noch in so gut wie jedem Supermarkt oder eben online bekommen kannst. Die Zubereitung ist echt einfach und das wichtigste ist: Sie sind absolut köstlich! Guten Appetit!


Rezept für authentische Falafel

Falafel
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Die Kichererbsen solltest du mindestens 12 Stunden wässern! 12 Stunden
Gesamtzeit 13 Stunden
Portionen 20 Falafel
Kalorien 49

Zutaten

Zubereitung

  • Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen lassen. (Mindestens 12 Stunden)
  • Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Viertel schneiden.
  • Kichererbsen in einem Sieb abseihen.
  • Kichererbsen mit Knoblauch, Zwiebel, Koriander (frisch und gemahlen), Petersilie, Cumin und Salz in einem starken Mixer zu einer homogenen Masse mixen. Um deine Küchenmaschine nicht zu überlasten, kannst du die Masse auch in 2 – 4 Teilen produzieren und hinterher per Hand miteinander vermengen.
  • Die Masse in eine Schale umfüllen, flachdrücken und für ca. 1 Stunde zum Ziehen in den Kühlschrank stellen.
  • Fritteuse oder einen Topf mit dem Öl erhitzen.
  • Die Masse jetzt mit einem Falafel-Portionierer formen und in das heiße Öl geben. Wenn du keinen Portionierer hast, kannst du die Masse mit Löffeln oder den Händen formen. Der Geschmack bleibt gleich lecker 🙂
  • Falafel ca. 3 Minuten frittieren bis sie gold-braun sind.

Notizen

*Affiliate-Link

Nährwerte

Calories: 49kcal | Carbohydrates: 8g | Protein: 2g | Fat: 1g | Saturated Fat: 0.01g | Polyunsaturated Fat: 0.01g | Monounsaturated Fat: 0.02g | Sodium: 25mg | Potassium: 124mg | Fiber: 1g | Sugar: 0.3g | Vitamin A: 179IU | Vitamin C: 3mg | Calcium: 31mg | Iron: 1mg

Alle Infos zur Kichererbse findest du übrigens im Kichererbsen-Guide. Falafel gibt es übrigens auch als Croûtons für Salat.

Ähnliche Beiträge

36 Kommentare

  1. Wenn man dem Krieg im Libanon und eurer damit Flucht damals etwas positives abgewinnen möchte, dann, dass du diese tollen Rezepte aus deiner Heimat und von deiner Mutter mit uns teilst.
    Die Falafel schauen großartig aus!
    Leute wie du und deine Familie bereichern unsere Gesellschaft ungemein!

    1. Hallo Chris! Vielen lieben Dank für dein Kompliment, ich bin wirklich sehr gerührt von deinen Worten und freue mich, dass dir der Blog und die Idee dahinter so gefallen. Das motiviert mich enorm. Nochmals vielen Dank. Liebe Grüße, Rafik

  2. Hallo Rafik,
    ich freue mich gerade riesig über den Fund des Rezepts! Eine kleine Nachfrage habe ich allerdings noch – weiche ich Kichererbsen für Hummus ein, sind sie noch sehr fest und müssen gekocht werden. Dein Mixer schafft es diese Kichererbsen zu zerkleinern, richtig? Aus Angst um den Mixer Frage ich lieber noch einmal nach.. 😉

    1. Hey Elisa,
      und mich freut es, dass du meinen Blog gefunden hast 🙂
      Für Hummus müssen die Kichererbsen auf jeden Fall gekocht und schön weich sein. Für Falafel würde ich nur eingeweichte Kichererbsen (nicht kochen) nehmen und diese im Mixer zerkleinern. Mein Mixer schafft das ohne Probleme. Ein Pürierstab könnte aber Probleme mit den eingeweichten Kichererbsen haben.

      Viel Spaß beim “Falafeln” 😉
      Liebe Grüße
      Rafik

  3. Hallo Rafik,
    danke für den Block und die sehr leckeren Rezepte. Ich habe ihn gefunden, als ich Batata Harra, die ich in einem libanesischen Restaurant immer esse, gesucht habe. Und sie sind wirklich genau so lecker…
    Jetzt zu den Falafel. Meinst du, man kann die Masse auch einen Tag vorher vorbereiten? Ich will sie nämlich zum Osterbrunch machen und da würde es Zeit sparen, wenn man sie morgens nur noch frittieren müsste.
    Viele Grüße
    Steffi

    1. Hallo Stefanie,
      vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. Freut mich sehr, dass es dir hier gefällt. 🙂
      Die Falafel kannst du auf jeden Fall auch gerne einen Abend vorher vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Das ist überhaupt kein Problem.
      Wünsche dir einen leckeren Osterbrunch 🙂
      Liebe Grüße
      Rafik

  4. Hallo Rafik,
    ich habe gerade Deinen Blog durch Zufall gefunden. Heute habe ich zum 2. Mal ein Rezept versucht, dass von der Sache her identisch mit Deinem ist, außer, dass noch Paniermehl mit im Spiel war. Leider funktioniert das einfach bei mir nicht, die fallen einfach auseinander. Allerdings habe ich ein Pflanzenfett zum Frittieren genommen. Hast Du eine Idee, woran es liegen kann? Die Konsistenz der Masse war meiner Meinung nach völlig in Ordnung, sie ließen sich auch gut formen.
    Liebe Grüße, Barbara

    1. Hallo Barbara,
      willkommen auf dem Blog 🙂

      Hast du zufällig Backpulver oder Soda verwendet? Wenn ja, könnte es daran liegen. Die Falafel gehen dann beim Frittieren auf und zerfallen.
      Verwendest du getrocknete und über Nacht eingeweichte Kichererbsen oder die aus der Dose? Falls du die aus der Dose nimmst, sind die Kichererbsen schon gekocht und sind für Falafel eigentlich nicht geeignet. Da hilft dann nur noch der Einsatz von Kichererbsenmehl.
      Versuch es mal mit meinem Rezept. Bisher hat es immer geklappt 🙂

      Liebe Grüße
      Rafik

  5. 5 Sterne
    Ich liebe Falafel und dieses Rezept ist einfach ein Traum! Ich liebe deine Texte!

    1. Lauraaa,

      vielen lieben Dank! Ich freu mich sehr über dein Lob! Danke!

      Liebe Grüße
      Rafik

  6. 5 Sterne
    Ich bin super begeistert von deinen Falafel. Das beste Rezept ever. Meine Familie war hin und weg.
    Ich hatte schon oft Falafel gemacht, aber das ist immer schief gegangen. Endlich weiß ich, dass die Kichererbsen nicht gekocht werden. Danke dir.
    Tausend Dank, dass du mit uns deine Rezepte teilst. Ein wirklich schöner und emotionaler Blog,

    Liebe Grüße
    Brigitte

    1. Hallo liebe Brigitte,

      vielen lieben Dank für dein tolles und liebes Feedback. Ich freu mich wirklich sehr, dass dir und deiner Familie die Falafel nach meinem Rezept so gut schmecken 🙂

      Liebe Grüße
      Rafik

  7. Hallo Rafik,
    Vielen Dank für die wunderbaren Rezepte – Dein Blog entlockt mir jetzt doch mal ein Kommentar 😉
    Falafel sind mir gestern zum ersten Mal geglückt (habe sonst immer die vorgekochten Erbsen aus der Dose genommen)!
    Ansonsten gab es gestern noch Dein Fattoush, Baba Ganoush und Hummus. Mit den übrigen Kichererbsen wird heute wohl der Salat mit Roter Bete und der geröstete Snack ausprobiert – perfekter Quarantäne-zeitvertreib 🙂
    Liebe Grüße
    Agnes

    1. Hey Agnes,
      vielen lieben Dank für dein super Feedback. Das klingt alles nach einem richtig guten Festessen 🙂
      Ich wünsche euch noch ganz viel Spaß beim Ausprobieren. Bleibt gesund und munter!

      Liebe Grüße
      Rafik

  8. Heute mal nachgekocht nach etliche versuchen , bei denen die falafel in Luft aufgehen . Ein super Rezept. Direkt abgespeichert und für DAS Rezept deklariert. Nie wieder ein anderes . Vielen Dank und bleib gesund 😊. Liebe Grüße, Maggy

    1. Hallo Maggy,

      vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Mega gut! Freut mich sehr, dass alles gut geklappt hat.
      Bleib du auch gesund und munter und bis hoffentlich ganz bald mal wieder 🙂

      Liebe Grüße
      Rafik

  9. Wow, die Falafel sehen toll aus. Gerne würde ich sie heute zum Abendessen servieren. Meinst du, dass 8std. einweichen auch reichen würden? Und kann ich sie im Backofen machen anstatt sie zu frittieren? Ganz lieben Dank für deine Antwort

    1. Hallo Julia,
      vielen lieben Dank 🙂
      Ich würde die Kichererbsen definitiv nicht kürzer einweichen lassen. Die Falafel werden sonst wirklich sehr trocken und hart. Das schmeckt dann nicht so gut. Du kannst versuchen, wenn du sie dann doch nur 8 Stunden einweichen lässt, Wasser in den Teig zu geben. Aber das habe ich selbst noch nie probiert. Da Fett ein großer Geschmacksträger ist, würde ich die Falafel nicht im Backofen zubereiten. Das würde sicher irgendwie klappen, aber auch dann werden sie vermutlich eher trocken und nicht so schön knusprig werden. Ich hoffe, ich konnte dir helfen 🙂

      Liebe Grüße
      Rafik

  10. Lieber Rafik
    Es hat tatsächlich funktioniert mit knapp 8std einweichen und mit etwas Zugabe von Wasser;-) Ich danke dir herzlich für die besten Falafel, die ich je gegessen habe! Dazu gab es dein fantastisches Baba Ganush!
    Ganz liebe Grüsse
    Julia

    1. Hallo Julia,
      mega! Freut mich sehr, dass alles geklappt und es dir geschmeckt hat 🙂

      Liebe Grüße
      Rafik

  11. 5 Sterne
    Hallo Rafik,

    ich finde Deinen Blog ganz toll. Vielen Dank dafür und für das Rezept.
    Ich finde Deine Geschichte sehr schön. Ich selbst bin vor 21 Jahren, mit 19 Jahren, aus Polen nach Deutschland gekommen. Deswegen kenne ich die schwere, anfängliche Zeit.
    Ich hoffe Deinen Eltern geht es auch gut.

    Ich habe ein paar Fragen und wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Zeit finden würdest, um die zu beantworten.

    Ich mache am Sonntag Deine Falafen. Würde sie gerne morgen im Öl ausbacken und am Sonntag, vor dem Essen, im Ofen wieder heiß machen.
    Werden sie überhaupt noch knusprig? Schmecken sie dann noch wie frisch zubereitet?
    Kann ich das gleiche mit dünnen Hähnchenstreifen, in einer Sesampanade machen?

    Ich werde die Falafel in Wraps servieren, die möchte ich auch alleine machen. Oder ich mache eine Falafel-Bowl, oder beides.Ich mache meistens zu viel Essen ;),
    Oh je, ich brauche noch viele Rezepte, für die Salate, Dips, usw.
    Ich werde mich auf Deinem Blog umschauen, vielleicht hast Du auch dazu passende Leckereien 🙂

    Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute.
    Liebe Grüße
    Anna

    1. Hallo Anna,
      vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. 🙂
      Falafel würde ich tatsächlich immer direkt frisch zubereiten. Ich würde sie nicht am Tag vorher frittieren, da sie sonst am nächsten Tag leider nicht mehr knusprig sind. Du kannst aber den Falafelteig am Tag vorher vorbereiten. So muss du am Sonntag nur noch frittieren.
      Ich mache meistens auch zu viel Essen. Ich kann da gar nicht anders 😀
      Ich bin mir sicher, du wirst auf dem Blog noch einiges finden. zu den Falafel empfehle ich dir die Tahini-Sauce und Hummus als Dip. Auch Taboulé passt perfekt zu Falafel, wenn du eine Bowl machen möchtest.

      Ich hoffe, ich konnte dir helfen 🙂

      Liebe Grüße
      Rafik

      1. 5 Sterne
        Hallo Liber Refik,
        Dein Blog ist echt so toll ! Ich hab dich auf Insta entdeckt und bin jetzt seit 2 Stunden auf deiner Blog in der Nacht um 01:00 Uhr 😅
        Was ich aber sagen wollte, ich war letztes Jahr in Palästina/Jerusalem und ich hab auch ein Buffet gesehen wo Falaffel verkauft wird, ich bin aber irgendwie gar nicht dazu gekommen en zu kaufen und zu probieren 🥺 Es liegt mir immer noch so auf den Herzen. Seit dem suche ich nach Falaffel Rezepten und als ich auf deiner Seite runter gescrollt hab, hab ich immer gebetet das ein Falaffel Rezept kommen soll 😂 Klar es gibt zurzeit echt viele und unterschiedliche Rezepte, aber mir geht es eigentlich nicht direkt um Falaffel Teig sondern eher wie ein origineller Falaffel Wrap oder in Pitabrot aussieht, was da alles rein kommt, welche Soßen oder Dipps man dazu gibt. 😄 Denn ich hab irgendwie gesehen das da eine weiße ( ich glaube tahini Soße) und eine rote Soße war ama hab nicht das richtige gefunden irgendwie 😅
        Es tut mir leid ist wirklich ein langer Text geworden, was man alles über ein Falaffel schreiben kann 😂
        Liebe Grüße

        1. Hallo Mihriban,
          wow!! So spät noch wach? 😀 Das ist aber ein wirklich tolles Kompliment 🙂
          Du warst echt in Jerusalem und hast es nicht geschafft Falafel zu probieren? Das ist wirklich traurig. Dafür hast du aber bestimmt viele andere Köstlichkeiten probiert, oder?
          Wie man einen Falafel Wrap macht, habe ich hier im Blog schon veröffentlicht. Aber es wird Zeit den Artikel mal wieder auszukramen und etwas präsenter zu platzieren 🙂
          Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß auf dem Blog – und natürlich einen guten Appetit 🙂

          Liebe Grüße
          Rafik

  12. Hallo Rafik,
    ich habe mit großem Interesse dein Falafel-Rezept gelesen. Ich bin zufällig darauf gestoßen auf der Suche nach eben solch einem Rezept. Ich habe schon andere Rezepte probiert, alles nichts, aber deines hört sich sehr gut an. Ich werde es demnächst nachkochen.
    Ich finde es toll, dass es Leute wie euch gibt, dadurch wird unsere Kultur umso vielfältiger und auch besser. Danke dafür.

    1. Hallo Hubert,
      vielen lieben Dank für dein tolles Feedback.Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und natürlich einen guten Hunger 🙂

      Viele Grüße
      Rafik

  13. 5 Sterne
    Ich liebe liebe liebe libanesisches Essen, all diese Komponenten die zusammenkommen,einfach himmlisch.. Dank deines Blogs konnte ich mich für einen libanesischen Abend inspirieren lassen, mit vielen leckeren Gerichten♥️ All diese tollen Beiträge zu deinen Rezepten, man spürt richtig die Liebe die darin steckt.

    1. Hallo Maida,
      vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. Freut mich wirklich sehr, dass es dir auf meinem Blog gefällt 🙂

      Liebe Grüße
      Rafik

  14. Hallo Rafik,

    wieder ein Superrezept!. ich habe es vor 2 Tagen mit meinem Sohn für seine Geburtstagsfeier in doppelter Menge zubereitet und die Falafel waren wirklich sehr lecker! Nur das portionsweiße Zerkelineren war in unserem Mixer sehr mühsam. Kannst Du einen Mixer/Food Processor empfehlen mit dem das auch gut in solchen Mengen geht ?

    1. Hey Christoph,
      besten Dank für dein super Feedback. Freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat 🙂
      Tatsächlich nutze ich mittlerweile einen echt guten Stabmixer (MQ9) von Braun, der die Kichererbsen und Kräuter schnell zu einem Teig mixt.

      Liebe Grüße
      Rafik

  15. Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Falafel waren so wie ich sie aus meiner Kindheit kenne. Mein Papa war aus Palästina und meine Mama aus Deutschland, mein Papa hat wenn er Zeit hatte gern für uns gekocht.

    1. Hallo Marjam,
      vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. Ich freue mich sehr, dass dich die Falafel an deine Kindheit erinnern 🙂
      Weiterhin guten Appetit 🙂

      Liebe Grüße
      Rafik

  16. HI Rafik, I am wondering if it would work to bake the falafel rather than fry them? I have seen many recipes where the falafel is baked, and while I know that is not the traditional way, it is healthier… 🙂 So I’d like to try it… Thank you

    1. Hey Dalia, that’s a good question and one I’ve been asking myself a lot lately too. I wanted to develop and try the recipe for this also as a variant from the oven or Airfryer. So there will be an expanded recipe here soon. But what I can already give you: It can help to add oil already in the falafel dough, so that the falafel become crispy in the oven.

      Kind regards
      Rafik

      1. Thanks, Rafik. I look forward to more of your wonderful recipes.

        1. Hey Dalia,
          thank you so much for your feedback 🙂

          Best regards
          Rafik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating