Falafel aus der Heißluftfritteuse | So gelingen sie perfekt!
Der Falafel aus der Heißluftfritteuse stand ich zuerst sehr skeptisch gegenüber. Denn ich war mir immer sicher: Die kleinen und knusprigen Kichererbsenbällchen müssen auf jeden Fall frittiert werden! Das allerdings macht sie zwar zu einer ultra leckeren, aber auch sehr fettigen Angelegenheit.
Letztens habe ich mir eine Heißluftfritteuse gekauft und wollte es wissen – ich habe Falafel aus dem Airfryer gemacht. Sie sind viel besser geworden, als ich anfangs angenommen habe.
Falafel ganz easy aus der Heißluftfritteuse!
Im Grunde muss man für Falafel aus der Heißluftfritteuse nicht viel am Grundrezept verändern. Dieser besteht aus Kichererbsen, Knoblauch, Zwiebel, frischem Koriander und Petersilie sowie Kreuzkümmel und etwas gemahlene Koriandersamen.
Für Falafel solltest du niemals gekochte Kichererbsen aus der Dose verwenden, sondern die getrockneten, die du dann über Nacht in Wasser einweichst. Wenn du die gekochten Kichererbsen nutzt, zerfallen sie sehr schnell beim Garen.
Da original Falafel eigentlich in viel Öl frittiert werden, sind sie außen schön knusprig und innen fluffig und saftig. Das Öl fehlt beim frittieren in der Heißluftfritteuse. Daher gebe ich dem Teig für die Falafel aus der Heißluftfritteuse zumindest etwas Olivenöl bei, sonst werden aus den leckeren Kichererbsen-Buletten eher trockene Holzkohle. Das möchte niemand!
Die Zugabe von Öl direkt in den Falafelteig ist eigentlich schon der ganze Trick. Dann geht es jetzt darum die richtige Temperatur und Garzeit in der Heißluftfritteuse zu finden. Bei meinen Test erzielte ich die besten Ergebnisse mit:
- 190 °C
- 20 Minuten
Nach der Hälfte der Zeit, also 10 Minuten, sollte man sie wenden.
Ich denke, die Temperatur und Garzeit hängt dann auch nochmal etwas von der verwendeten Heißluftfritteuse ab und kann daher leicht variieren.
Wichtig für mich war es auch, dass die Falafel aus der Heißluftfritteuse nicht nur knusprig werden, sondern auch fluffig von innen sind. Dafür ist tatsächlich die verwendete Menge pro Falafel wichtig. Ich habe für mich mit 35 – 40 Gramm pro Falafel die besten Ergebnisse erzielt.
Wenn du diese Eckdaten im Kopf behältst, sollte die Falafel aus der Heißluftfritteuse auf jeden Fall toll werden! Wenn du möchtest, kannst du die Falafel im Airfryer aber auch noch zusätzlich mit etwas Öl bestreichen oder besprühen. Das gibt nochmal etwas mehr Geschmack und Knusprigkeit.
Die Falafel aus der Heißluftfritteuse sind etwas anders als die in Öl frittierten. Fett ist eben ein Geschmacksträger und wenn die kleinen Dinger in Öl schwimmen, kommt da natürlich sehr viel Fett dran. Das fehlt dann im Airfryer natürlich – super lecker sind sie aber trotzdem.
Ich wünsche dir schon ganz viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich einen guten Appetit!
Rezept für Falafel aus der Heißluftfritteuse
Kochutensilien
Zutaten
- 250 g getrocknete Kichererbsen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 15 g Koriander
- 20 g glatte Petersilie
- 6 Esslöffel Olivenöl
- 2 Teelöffel Cumin
- 1 Teelöffel Koriandersamen, gemahlen
- 1 Teelöffel Salz
Zubereitung
- Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen lassen. (Mindestens 12 Stunden)
- Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Viertel schneiden.
- Kichererbsen in einem Sieb abseihen.
- Kichererbsen mit Knoblauch, Zwiebel, Koriander (frisch und gemahlen), Petersilie, Olivenöl, Cumin und Salz in einem starken Mixer zu einer homogenen Masse mixen. Um deine Küchenmaschine nicht zu überlasten, kannst du die Masse auch in 2 – 4 Teilen produzieren und hinterher per Hand miteinander vermengen.
- Die Masse in eine Schale umfüllen, flachdrücken und für ca. 1 Stunde zum Ziehen in den Kühlschrank stellen.
- Heißluftfritteuse auf 190° C vorheizen.
- Die Masse jetzt mit einem Falafel-Portionierer formen und in den Fritteusenkorb legen. Wenn du keinen Portionierer hast, kannst du die Masse mit Löffeln oder den Händen formen. Eine Kugel sollte ca. 40-45 g wiegen.
- Falafel ca. 10 Minuten backen, dann wenden und weitere 10 Minuten backen, bis sie gold-braun geworden sind.
Notizen
Nährwerte
Tipps für den besten Falafel-Genuss
Natürlich kann man Falafel aus der Heißluftfritteuse auch so futtern, aber mit etwas Sauce oder einem cremigen Dip wird der Genuss erst richtig rund! Ich empfehle dir die folgenden Saucen & Dips für Falafel:
- Tahini-Sauce: Das ist wirklich DIE Sauce für Falafel.
- Hummus: cremiger Dip aus Kicherebsen – passt einfach immer!
- Muhammara: Hier kommen geröstete Paparika mit Walnuss zusammen – wirklich großartig zu Falafel!
- Baba Ghanoush: kräftiger Dip aus gerösteten Auberginen.
- Labneh: cremiger Frischkäse aus Joghurt.
Falafel solltest du aufbrechen oder so richtig schön quetschen. Hab keine Angst, knusprig sind sie ja dennoch. Aber wenn du sie aufbrichst und etwas angequetschst, saugt sich das fluffige Innere besser mit den Sauce voll. Kannst ja mal beim Libanesen im Restaurant oder im Imbiss schauen, wie sie die Wraps machen: Die Falafel werden immer ins Fladenbrot gequetscht und darauf die Sauce gegeben.
Falafel kannst du übrigens auch sehr gut vorbereiten. Mische einfach den Teig fertig und stelle ihn in den Kühlschrank. Am nächsten Tag kannst du dann einfach mit deinen Händen oder einem Falafelformer die Falafel formen und frittieren.
Bist du hungrig auf mehr Falafel-Rezepte? Dann probiere auch mal die Rote Bete Falafel, die Ägyptischen Falafel oder knusprige Falafel-Croutons für Salate & Co. Und wenn du keine Heißluftfritteuse zu Hause hast, dann mach doch die Falafel im Ofen! Auch sehr lecker ist übrigens die Falafel Bowl.
Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.
Ich habe den Falafel-Teig in Muffin-Förmchen eingefüllt. Dadurch kann man Öl „hineingießen“ (trotzdem mit Öl besprühen). Nach 10 Minuten sind die „Falafel-Muffins“ so fest, daß man sie umstülpen und ohne Förmchen die nächsten 10 Minuten „frittieren“ kann (aber wieder mit Öl besprühen). Großartig!
Ja mega! Das klingt nach einer großartigen Idee 😀
Liebe Grüße
Rafik
Hallo, vielen Dank für das Rezept. Ich liebe Falafel, doch esse ich sie nur einmal im Jahr bei Freunden.
Ich habe gehört, dass die Kichererbsen bestenfalls geschält verarbeitet werden sollen. Wie ist Deine Meinung? Ich empfinde es als sehr zeitintensiv, jede Kichererbse in die Hand zu nehmen.
Viele liebe Grüße
Hey Jenni,
für Falafel musst du die Kichererbsen nicht extra schälen. Du kannst sie nach dem Einweichen in Wasser direkt mit den restlichen Zutaten roh zum Teig verarbeiten.
Lass es dir schmecken 🙂
Liebe Grüße
Rafik
Danke für das tolle Rezept. Habe sie heute zum Abendessen gemacht und waren super lecker. Das Öl im Teig ist der Gamechanger!
Danke
Hallo Simone,
vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. Es freut mich sehr, dass die Falafel so gut gelungen sind und dir geschmeckt haben 🙂
Ganz liebe Grüße
Rafik
Hallo
Aus eigener Erfahrung hilft das schälen für die Verdauung (weniger Gase;)) Ich mache diesen Aufwand aber nur beim Hummus, das wird dann auch noch feiner und cremiger.