Marmorkuchen mit Tahini und Kardamomstaub
Marmorkuchen – weltweit ein absoluter Klassiker. Schau auf das Foto: Der Kuchen sieht aus wie jeder andere Kuchen, der in einer Guglhupfform gebacken wurde. Und auch ganz klassisch: Die Krönung mit dem Puderzucker. Aber dieser Kuchen hier verbirgt ein kleines, aber feines Geheimnis.
Der Marmorkuchen steckt nämlich voller orientalischer Aromen. Beim Experimentieren haben wir uns mal gefragt, was wohl 2, 3 EL Tahini ausmachen. Das Experiment ist geglückt. Das Tahini gibt dem Kuchen seinen typisch nussigen Charakter ohne sich dabei in den Vordergrund zu stellen. Dann noch etwas Zimt und aufgepeppt ist der klassische Teig. Fehlt nur noch Eines … Die Krönung!
Puderzucker mit Kardamom! Keine Ahnung, wie ich darauf kam, aber ich bin sehr froh, dass ich diesen Geistesblitz hatte. Bevor deine Geschmacksnerven auf den Kuchen treffen, steigt der Duft des Kardamom bereits in dein Bewusst sein und sagt: HALLOOO MEIN FREUND!
Wenn du deine Freunde also mal mit einem altehrwürdigen Klassiker so richtig überraschen möchtest, dann leg los 😉
Rezept für Tahini-Marmorkuchen mit Kardamomstaub
Equipment
Zutaten
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Gugelhupfform mit etwas Butter einfetten.
- Mehl mit Backpulver vermengen.
- Schlage die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig.
- Eier hinzufügen und weiter rühren.
- Nach und nach Milch und Mehl-Backpulver-Mischung unterrühren.
- Tahini unterrühren.
- 2/3 des Teigs in die gefettete Form umfüllen.
- Schokolade in einer Schale über einem Wasserbad schmelzen.
- Restlichen 1/3 Teig mit Kakao und geschmolzener Schokolade verrühren.
- Schokoteig auf den hellen Teig in der Kuchenform verteilen.
- Jetzt mit einer Gabel oder einem Holzspieß Wirbel in den Teig machen. Hierfür einfach Gabel/Spieß in den Teig tauchen und kreiselnde Bewegungen machen. Du kannst für ein extremes Muster auch einen Löffel nehmen in von oben den Teig nach unten drücken und umgekehrt.
- Jetzt alles für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mache vor dem Rausholen bitte eine Garprobe: Stich mit einem Spieß oder Messer in den Kuchen. Klebt noch was dran, braucht er ein wenig länger. Klebt nichts mehr dran, dann raus damit.
- Kuchen komplett abkühlen lassen und anschließend aus der Form stürzen.
- Puderzucker mit Kardamom vermengen und in einem kleinen Sieb über den Kuchen verteilen.
Notizen
Probiere auch unbedingt mal den Dattelkuchen.