Dorade aus dem Backofen mit Ofengemüse auf einem Teller serviert.
Home » Fisch Rezepte » Dorade aus dem Backofen – so wird sie richtig saftig und lecker!
|

Dorade aus dem Backofen – so wird sie richtig saftig und lecker!

Dorade aus dem Backofen ist im mediterranem Raum ein beliebtes Gericht – aromatisch, einfach und richtig lecker! Aber auch gegrillt ist der Fisch ein echter Klassiker der Mittelmeerküche und dort in jedem Restaurant zu finden. Hol dir das Urlaubsgericht nach Hause und gönne dir eine kleine Auszeit.

Fisch & Gemüse – Mediterrane Zutaten für aromatische Ofen-Dorade

Die Dorade, auch Goldbrasse genannt, ist ein Meeresfisch der sich durch sein festes, weißes Fleisch und seinem milden Aroma sehr beliebt ist.

Ich empfehle dir, den Fisch frisch vom Markt oder von einem Fischhändler zu holen. Dort kannst du ihn auch direkt küchenfertig machen lassen, falls er es noch nicht ist. Und auf dem Markt findest du auch Stände mit frischem Gemüse, das du ebenfalls direkt mit in den Einkaufskorb legen kannst.

Für die Dorade aus dem Ofen brauchst du folgende Zutaten:

  • Doraden: frisch & küchenfertig
  • Gemüse: Kartoffeln, Zucchini, Tomaten, Fenchel, Zitrone und Knoblauch
  • Kräuter: Thymian, Rosmarin & Petersilie
  • Gewürze & Öl: einfach nur gutes Olivenöl sowie Salz & Pfeffer

Dorade im Backofen knusprig backen – so einfach geht’s

Weil die Dorade ein milder Speisefisch ist, ist er sehr beliebt und wird auf verschiedene Arten zubereitetet. In diesem Rezept erkläre ich dir, wie du Dorade im Backofen machst. Mit vielen frischen Kräutern wird der Fisch besonders aromatisch und es entfaltet sich ein mediterraner Duft beim Garen im Backofen.

Du brauchst keine große Kocherfahrung für das Zubereiten des Fischs, es ist wirklich ganz einfach.

Kurze Zusammenfassung der Zubereitung der Dorade im Backofen:

  1. Marinade für die Dorade anrühren.
  2. Dorade waschen, mit der Marinade einreiben und mit Kräutern und Zitrone füllen.
  3. Gemüse in Stücke schneiden und mit Öl und Kräutern vermengen.
  4. Dorade und Ofengemüse auf einem Backblech verteilen und im Ofen knusprig backen.

Falls die Dorade nicht küchenfertig gekauft wurde, kannst du es in
4 Schritten selber machen

  1. Schuppen entfernen: Mit einem Messerrücken (oder einem speziellen Fischentschupper) gegen die Schuppenrichtung über die Haut fahren. Am besten über der Spüle, sonst fliegen die Fischschuppen überall herum.
  2. Ausnehmen: Mit einem scharfen Messer den Bauch aufschneiden (von After bis Kiemen), Innereien entfernen und gründlich unter kaltem Wasser ausspülen.
  3. Kiemen entfernen: Mit einer Küchenschere oder einem Messer herauslösen. Muss nicht unbedingt, verbessert aber den Geschmack. Du kannst auch den ganzen Kopf abschneiden.
  4. Trockentupfen: Innen und außen mit Küchenpapier abtupfen und nach Rezept weiter machen.

Dips und Saucen, die gut zu leckerer Dorade passen

Magst du gerne eine Sauce oder einen Dip zum Fisch und dem Gemüse? Dann passt das cremige Tsatsiki, die würzig-scharfe Kräutersauce Zhug oder die fruchtige Tomatensalsa Matbucha ganz hervorragend dazu.

Tipp: Wenn du den Fisch in einer Auflaufform garst, kannst du etwas Weißwein oder Fischfond mit hinein geben – der sorgt für einen saftigen Fisch und leckeren Sud.

So, nun weißt du wie du den wunderbaren Speisefisch zubereitest und welche Beilagen dazu passen. Also mach dich auf in die Küche und heize schon mal den Backofen vor!

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Zubereitung des Doraden-Rezepts und natürlich einen guten Appetit. Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich über eine Bewertung oder einen Kommentar zum Fisch-Gericht.

Rezept für Dorade aus dem Backofen

Dorade aus dem Backofen mit Ofengemüse auf einem Teller serviert.
Rezept speichern
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Portionen 2 Portionen
Calories 797

Zutaten

Für die Dorade

  • 2 Doraden, küchenfertig
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 6 Zweige Thymian
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 4 Stängel Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Für das Ofengemüse

  • 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 Zweig Thymian
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Zucchini
  • 2 Tomaten
  • 1 Fenchel
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Zubereitung Dorade

  • Backofen auf 190° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Dorade waschen und dabei schauen, ob noch Schuppenreste am Fisch sind. Falls noch Schuppen dran diese vorsichtig mit einem Messer abkratzen. Anschließend trocken tupfen.
  • Zitrone halbieren. Eine Hälfte auspressen, die andere in dünne Scheiben schneiden.
  • Kräuter waschen und trocken schütteln.
  • Knoblauch schälen und fein zerstoßen oder reiben.
  • Olivenöl mit 2 EL Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einer Marinade vermengen.
  • Dorade mit einem Messer an den Seiten einschneiden und rundherum sowie innen mit der Marinade einreiben.
  • Zitronenscheiben und Kräuter in die Dorade füllen.
  • Dorade in eine Auflaufform oder Backblech geben.

Zubereitung Ofengemüse

  • Kartoffeln schälen.
  • Thymian und Rosmarin grob hacken.
  • Gemüse nach Wunsch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Olivenöl, Kräuter sowie Salz und Pfeffer vermengen.
  • Gemüse zur Dorade geben – drumherum verteilen, nicht auf die Dorade legen.

Zubereitung im Backofen

  • Dorade mit dem Gemüse in den Backofen geben und für ca. 35 Minuten backen.
  • Dorade aus dem Backofen mit Ofengemüse servieren.

Notizen

Rezept enthält Affiliate-Links

Nährwerte

Calories: 797kcal | Carbohydrates: 68g | Protein: 90g | Fat: 21g | Saturated Fat: 2g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 8g | Sodium: 94mg | Potassium: 2222mg | Fiber: 15g | Sugar: 14g | Vitamin A: 1792IU | Vitamin C: 137mg | Calcium: 177mg | Iron: 5mg

4 gute Gründe für frische Dorade aus dem Ofen

  • Gesund: Eiweißreich, wenig Fett, dafür gute Omega-3-Fettsäuren.
  • Angenehmer Geschmack: Nicht zu fischig, fein & buttrig und somit gut geeignet für Menschen, die bei Fisch eher zurückhaltend sind.
  • Wenig Gräten: Leicht zu essen, vor allem im Ganzen.
  • Vielseitig: Lässt sich mit vielen Aromen kombinieren und auf verschiedene Arten zubereiten, wie z.B. auch grillen, braten oder dämpfen.

Möchtest du noch mehr Fisch-Rezepte ausprobieren? Dann mach auch mal Samke Harra – scharfer Fisch in Tomatensauce oder Sayadieh – Libanesischer Reis mit Fisch.

Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating