Mediterraner Thunfischsalat in einer Schüssel serviert. Daneben liegt etwas Baguette auf einem Teller.
Home » Salat » Mediterraner Thunfischsalat
| | |

Mediterraner Thunfischsalat

Mediterraner Thunfischsalat ist ein richtiger Supersalat und perfekt für leichtes Meal Prep oder ein proteinreiches Abendessen. Der klassische Thunfischsalat wird gerne auf Brot geschmiert, aber diese Salatvariation kommt ganz ohne Mayonnaise aus und ist gerade im Sommer eine Erfrischung. Mit seinen bunten Zutaten wie Thunfisch, Gurken, Tomaten, Oliven, Artischocken, Feta und frischen Kräutern liefert er alle wichtigen Nährstoffe, um dich satt und zufrieden zu machen.

Zutaten für mediterranen Thunfischsalat

Die Zutaten eines Gerichts sind immer entscheidend für den Geschmack. Deshalb solltest du versuchen, möglichst viele frische Produkte zu kaufen – und natürlich gerne saisonal und regional.

Frische Kräuter kannst du sogar selber anpflanzen, denn das geht auch ohne Garten. Du kannst dir ein paar Kräutertöpfe auf den Balkon stellen oder einfach direkt in die Küche auf die Fensterbank.

Alle Zutaten für mediterranen Thunfischsalat auf einem Tisch.

Dieser mediterrane Thunfischsalat kommt ganz ohne Mayonnaise aus und schmeckt deshalb besonders frisch. Also schnapp dir deine Einkaufstasche und kaufe die folgenden Zutaten ein (die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte):

  • Thunfisch aus der Dose (abgetropft)
  • Kalamata Oliven (entsteint)
  • Artischockenherzen aus dem Glas (in Wasser)
  • Rote Zwiebel
  • Kleine Gurken
  • Kirschtomaten
  • Petersilie
  • Minze
  • Feta
  • Zitrone
  • Olivenöl
  • Sumach
  • Salz und Pfeffer

Welcher Thunfisch für den schnellen Salat?

Wenn du Zeit, Geld und Lust hast dann brate dir ein frisches Thunfischsteak für den Salat! Das wäre ein Deluxe-Upgrade mit Geschmacksgarantie. Aber da es ja ein schneller Salat werden soll, ist der Fisch aus der Dose die richtige Wahl.

Ich nehme immer Thunfisch im eigenen Saft aus nachhaltigem Fang. Der Thunfisch in Öl ist mir für Salate zu fettig – der kommt bei mir lieber auf die Pizza. Nimm die beste Qualität und eine Dosengröße, die du aufbrauchst. Sollte etwas mehr oder weniger Thunfisch in der Salatschüssel landen, ist das völlig in Ordnung.

Eine Schüssel mit Thunfisch mit den restlich Salatzutaten auf einem Tisch.

So einfach ist die Zubereitung des Thunfischsalats

Salate sind so bliebt, weil sie so leicht zubereitet werden können. Du brauchst nur ein paar flinke Finger zum Schnippeln. Aber es ist auch in Ordnung, wenn du dir beim Zubereiten Zeit lässt.

Und natürlich, weil Salate super gesund sind – die meisten jedenfalls. Diese Salatvariation ist nicht nur gesund, sondern auch noch sehr proteinreich. Also ideal für Sportler und Low Carb-Esser.

Nahaufnahme vom fertigen mediterranen Thunfischsalat.

Kurzanleitung für den mediterranen Thunfischsalat (die genau Rezeptanleitung findest du weiter unten):

  1. Alles aus Dosen und Gläsern abtropfen lassen.
  2. Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden.
  3. Gurken und Tomaten waschen und in Stücke schneiden.
  4. Oliven und Artischocken ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  5. Feta zerbröseln und mit dem geschnittenen Gemüse und dem Thunfisch in eine Schüssel geben.
  6. Petersilie und Minze waschen und grob hacken.
  7. Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Sumach, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüsseln verrühren.
  8. Dressing über den Salat geben, gut vermischen und den mediterranen Thunfischsalat genießen.
Mediterraner Thunfischsalat wird gerade mit einem Löffel vermischt.

Variationsmöglichkeiten und Serviertipps

Das tolle an Salaten ist, dass sie flexibel in den Zutaten sind und man auch mal variieren kann. Das bedeutet, du kannst alles hinzufügen, was schmeckt und du gerne magst. Hier ein paar Ideen von mir:

  • Blattsalate wie Lollo, Feldsalat und Romana Salatherzen. Rucola bringt eine pikante Note in die Salatschüssel und Radicchio eher eine bittere.
  • Kapern sind schön salzig und füllen deinen Natriumhaushalt im Sommer wieder auf. Außerdem sind sie ein kleines Erlebnis, weil sie beim Draufbeißen aufplatzen.
  • Wenn du es gerne auch etwas süß magst, dann passen frische Früchte wie Aprikosen, Feigen oder Nektarinen hervorragend in den Salat.
  • Paprikaschoten – egal ob rote Paprika, grüne Paprika oder gelbe Paprika, sie passen alle in den würzigen Thunfischsalat.
  • Möchtest du es ein bisschen crunchy? Dann röste dir etwas altes Brot in der Pfanne und optimiere dieses Rezept mit knusprigen Croutons.

Hast du Gäste zu Besuch? Dann kannst du die Teller auch einzeln anrichten und Thunfisch und Feta zum Schluss auf die geschnippelten Salatzutaten legen. Das Dressing kannst du dann drüber drizzeln und den Thunfischsalat als Vorspeise servieren.

Und was passt zum Thunfischsalat?

Eigentlich ist in diesem Salat ja schon alles drin. Aber ein bisschen Brot geht immer – wickle den mediterranen Salat ins libanesische Fladenbrot oder fülle ein Pita Brot damit. Wenn du es ein bisschen würziger magst, dann probier dazu das Olivenbrot mit Halloumi!

Olivenbrot – Zeytinli Hellimli liegt angeschnitten auf Brotpapier.

Wie lange ist der Thunfischsalat haltbar?

Hast du schon alle Zutaten vermischt? Dann iss ihn noch am selben Tag auf. Du kannst den Rest auch am nächsten Tag noch essen, wenn du ihn im Kühlschrank kalt gestellt hast. Jedoch ist dann alles etwas matschig und ich persönlich mag es gerne frisch und knackig.

Mediterraner Thunfischsalat eignet sich super als Meal Prep Gericht. Dafür ist es nur wichtig, dass du Thunfisch und Dressing noch nicht mit den geschnippelten Zutaten vermengst, sondern alles separat über Nacht im Kühlschrank lagerst und dann erst zum Servieren alles gut durchmischt.

Nun aber genug geredet. Probier diesen schnellen & einfachen Salat aus und schreibe mir gerne in die Kommentare, ob er dir geschmeckt. Viel Spaß beim Schnippeln und natürlich einen guten Appetit.


Rezept für mediterranen Thunfischsalat

Mediterraner Thunfischsalat in einer Schüssel serviert. Daneben liegt etwas Baguette auf einem Teller.
Rezept speichern
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien 196

Zutaten

Für den Salat

  • 140 g Thunfisch aus der Dose (abgetropft)
  • 60 g Kalamata Oliven (entsteint)
  • 100 g Artischockenherzen
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 kleine Gurken
  • 100 g Kirschtomaten
  • 10 g Petersilie
  • 15 g Minze
  • 80 g Feta

Für das Dressing

  • 3 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Sumach
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Für den Salat Thunfisch in einem Sieb abtropfen lassen. Oliven und Artischocken ebenfalls.
  • Zwiebel schälen, halbieren und in Halbmonde schneiden.
  • Gurken und Tomaten waschen. Gurken längs halbieren und in Halbmonde schneiden. Tomaten vierteln.
  • Oliven und Artischocken in Ringe oder Viertel schneiden.
  • Feta zerbröseln und mit dem geschnittenen Gemüse und dem Thunfisch in eine Schüssel geben.
  • Petersilie und Minze waschen und grob hacken.
  • Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Sumach, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüsseln verrühren.
  • Dressing über den Salat geben, gut vermischen und den mediterranen Thunfischsalat servieren.

Notizen

Rezept enthält Affiliate-Links.

Nährwerte

Calories: 196kcal | Carbohydrates: 13g | Protein: 12g | Fat: 12g | Saturated Fat: 4g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 6g | Cholesterol: 30mg | Sodium: 641mg | Potassium: 440mg | Fiber: 3g | Sugar: 5g | Vitamin A: 815IU | Vitamin C: 20mg | Calcium: 160mg | Iron: 2mg

Ich habe noch viele leckere Salat Rezepte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem griechischen Salat mit Wassermelone oder einem würzigen Freekeh Salat?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating