Falafel Wrap – Der libanesische Streetfood Klassiker
Falafel Wrap ist einer der Klassiker aus der Levante Küche, den du unbedingt probieren musst. Der vegane Falafel Wrap ist vor allem als libanesisches Streetfood bekannt und der perfekte Mittagssnack oder für unterwegs auf die Hand.
Die Falafel Wrap Zutaten – eine Handvoll Klassiker
Was macht das libanesische Streetfood, den Falafel Wrap so besonders? Es ist ganz einfach: er ist die perfekte Mischung von verschiedenen Texturen und Aromen. Denn er besteht aus mehreren klassischen Komponenten. Die drei Hauptkomponenten sind das libanesische Fladenbrot, Falafel und Tahini Sauce. Diese traditionellen Gerichte findest du immer wieder als Beilage oder als Teil einer Mezze.
Für den Falafel Wrap mit den klassischen Zutaten, wie ich ihn aus dem Libanon kenne, brauchst du folgende Zutaten:
- Libanesisches Fladenbrot: das dünne, elastische Brot kannst du selber machen oder beim arabischen Bäcker kaufen. Das Grundrezept zum Selbermachen findest du hier.
- Falafel: sollten frisch und knusprig sein. Du kannst natürlich auch welche kaufen, aber dann bitte nicht die seltsamen aus dem Supermarkt nebenan, sondern TK aus einem arabischen Supermarkt. Das Grundrezept für Falafel findest du hier.
- Tahini Sauce: ist schnell zusammen gerührt. Nimm dafür gutes Tahini oder mach es selber. Das Grundrezept für die Tahini Sauce findest du hier.
- Salzgurken: die libanesischen eingelegten Gurken sind sehr salzig. Nimm daher bitte wirklich Salzgurken und keine süß-sauer eingelegten Gurken.
- Tomaten: da kannst du die einfachen, saftigen Strauchtomaten nehmen.
- Rosa eingelegte Rübchen: findet man nicht überall. Die solltest du auch im arabischen Supermarkt besorgen.
- Petersilie: kommt samt Stängel ins Fladenbrot. Denn es ist ja ein Streetfood und darf deshalb ruhig etwas gröber sein.
Wenn du wirklich alles selber machen möchtest, dann solltest du dir dafür ein paar Stunden Zeit nehmen. Oder noch besser: du machst einen Kochabend mit Freunden, denn die Zubereitung der einzelnen Komponenten kann man sehr gut aufteilen.
Die Falafel kannst du auch im Ofen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten, so sparst du dir ein paar Kalorien. Alternativ kannst du das Rezept auch abwandeln und das Streetfood mit Rote Bete Falafel oder der Ägyptischen Falafel Ta’amia zubereiten. Aber versuch es erstmal mit dem klassischen original Falafel Wrap Rezept.
Ich gebe zu: Der Falafel Wrap vegan und dessen Komponenten brauchen etwas Vorbereitung (es sei denn du kaufst fertige Falafel). Aber es lohnt sich! Und sobald alles gut vorbereitet ist, kannst du den Wrap schnell und einfach zubereiten.
Die Falafel Wrap selber machen – so machst du libanesisches Streetfood zu Hause
Hast du alle Zutaten parat oder musst du noch kurz in den arabischen Supermarkt? Das tolle an diesem Falafel Wrap Rezept ist, dass du die einzelnen Komponenten auch schon im Voraus zubereiten bzw. vorbereiten kannst.
Wenn du z.B. Falafel selber machst, dann mach direkt eine Portion mehr, denn du kannst Falafel einfrieren – genau so das Fladenbrot. Manchmal friere ich auch gekauftes Brot ein, denn für mich ist das libanesische Fladenbrot ganz oft der Retter in der Hungersnot.
Die Tahini Sauce kannst du auch schon einen Tag vorher zubereiten, denn sobald sie fertig ist, kannst du sie ca. 3 Tage im Kühlschrank lagern.
Vegetarischen Falafel Wrap selber machen – so geht’s in 5 einfachen Schritten
- Fladenbrot zubereiten (oder kaufen).
- Falafel zubereiten (oder kaufen).
- Tahini Sauce zubereiten.
- Tomaten, Gurken und Pickles klein schneiden.
- Falafel Wrap füllen, einrollen und genießen.












Sobald Fladenbrot, Falafel und Tahini Sauce vorbereitet sind, brauchst du nur noch alles zu einem Wrap einrollen. Das klingt doch wirklich einfach, oder? Das ist es auch. Lass dich von den Vorbereitungen nicht abschrecken – die Arbeit lohnt sich, denn frische, knusprige, selbstgemachte Falafel machen jedes Sandwich um einiges besser.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zubereiten und natürlich einen guten Appetit. Wenn du noch Fragen oder Anregungen hast, dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Und wenn dir das Falafel Wrap Rezept gefallen hat, dann lass gerne eine Bewertung da.
Rezept für Falafel Wraps

Zutaten
- 16 Falafel (zum Rezept)
- 4 libanesische Fladenbrote (zum Rezept)
- 2 Tomaten
- 4 Salzgurken
- 4 Esslöffel rosa eingelegte Rübchen
- 1 Handvoll glatte Petersilie
- Tahini-Sauce (zum Rezept)
Zubereitung
Komponenten
- Falafelmasse nach Rezept vorbereiten und knusprig frittieren.
- Tahini Sauce nach Rezept zubereiten.
- Tomaten waschen, halbieren und in Scheiben schneiden.
- Salzgurken längs vierteln.
- Petersilie waschen und die Blätter von den Stängeln zupfen.
Wrap basteln
- Fladenbrot auslegen und jeweils 3-4 Falafel darauf verteilen und leicht andrücken.
- Sauce über die Falafel träufeln.
- Tomaten, Gurken, pinke Pickles und Petersilie auf die Falafel legen und anschließend wieder mit Tahini Sauce beträufeln.
- Fladenbrot erst unten umklappen und dann von links nach rechts einrollen.
Notizen
Nährwerte
5 Tipps für perfekte Falafel Wraps
- Das beste Brot ist natürlich das Libanesische Fladenbrot. Alternativ kannst du auch Pita Brot oder Türkisches Fladenbrot nehmen. Daraus kannst du dann allerdings keine Wraps mehr rollen.
- Die Falafel am besten frisch zubereiten und danach gleich im Wrap verarbeiten. Die Falafelmasse kann schon am Vortag zubereitet werden.
- Nimm reichlich Tahini Sauce, damit der Wrap mit Falafel nicht zu trocken wird.
- Drücke die Falafel gut an, wenn du sie auf das Fladenbrot legst. Denn so können sie die Sauce besser aufnehmen.
- Klappe den Wrap unten ein, damit Falafel nicht rausfallen.
Wie lange sind die Wraps mit Falafel haltbar?
Die Falafel Wraps schmecken frisch natürlich am besten. Sollten tatsächlich noch Reste übrig bleiben, können sie in luftdichten Behältern ca. 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dafür solltest du die Komponenten jedoch einzeln verstauen, da sie sonst matschig werden können.
Hast du einen Kontaktgrill? Denn, wenn du es knusprig magst, kannst du den Wrap darin aufwärmen und das Brot wird leicht knusprig.
Folge mir auch gerne auf Instagram für noch mehr Inspirationen rund um die Küche der Levante.
Heute habe ich diese Kombination mal ausprobiert mit selbstgemachtem lepinje. Es war super lecker. Danke für diese Idee.
Hi Nancy,
freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂 Danke für dein tolles Feedback.
Liebe Grüße
Rafik